Die Entwickler rund um den McIntosh-Präsidenten Charlie Randall haben nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit den Traum ihres Präsidenten umgesetzt und McIntosh ist sehr stolz darauf, der audiophilen Welt den neuen Röhren-Monoblock MC3500 Mk II vorzustellen.
Bei einer Veranstaltung im Jahr 2019, anlässlich des 50-jährigen Jahrestages des Woodstock-Festivals, träumte McIntosh-Präsident Charlie Randall zum ersten Mal davon, den überragenden Woodstock-MC3500 wieder in Produktion zu bringen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass dessen Erstentwicklung 50 Jahren zurückliegt. Aber nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit ist dieser Traum wahr geworden. Die neue McIntosh-Röhrenendstufe MC3500 Mk II ist ein 350-Watt-Monoblock, der nach modernen Standards und mit modernsten Komponenten aufgerüstet ist.
Der MC3500 Mk II AC beinhaltet McIntoshs Unity-Coupled-Circuit-Ausgangstransformator, durch den voll abgesicherte 350 Watt an praktisch jeden Lautspreche rmit einer Impedanz von 2, 4 oder 8 Ohm abgegeben werden können sollen. Die Ausgangsleistung wird von acht speziell ausgewählten EL509S Hochleistungsröhren erzeugt, die in ihren Eigenschaften und Klangcharakteristika der 6LQ6-"Sweep-Röhre" des Original-MC3500 sehr ähnlich seien sollen. Wie der Original-MC3500 verfügt auch der MC3500 Mk II über eine vollsymmetrische Treibersektion mit drei 12AX7A- und einer 12AT7-Röhre. Der Power Guard Screen Grid Sensor (SGS) hilft einen vorzeitigen Ausfall der Röhre zu verhindern, indem der Schirmgitterstrom in den Ausgangsröhrenüberwacht wird. Der Sentry Monitor überwacht den Ausgangsstrom und schaltet den Verstärker ab, sollte eine zu hohe Last anliegen.
Der MC3500 Mk II verwendet ein DualView-VU-Meter, wobei die obere Skala die Ausgangsleistung in Watt/Dezibel anzeigt, die untere Skala seine Aufwärmzeit. Die Frontplatte besteht aus Aluminium mit Perlstrahl-Finish und Gold-Eloxierung, eine Reminiszenz an Aussehen und Oberfläche des Original-MC3500. Ein Klarglaseinsatz deckt das VU-Meter ab, die schwarze Glasfront an der Unterseite beherbergt die Knöpfe und den beleuchteten McIntosh-Schriftzug.
Der McIntosh Röhren-Monoblock MC3500 Mk II ist mit einer UVP von 19.000 Euro ausgepreist. Der Verkaufsstart dieses neuen Monoblock-Flaggschiffs soll ca. in der zweiten Februarhälfte 2022 erfolgen.
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...