Die Entwickler rund um den McIntosh-Präsidenten Charlie Randall haben nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit den Traum ihres Präsidenten umgesetzt und McIntosh ist sehr stolz darauf, der audiophilen Welt den neuen Röhren-Monoblock MC3500 Mk II vorzustellen.
Bei einer Veranstaltung im Jahr 2019, anlässlich des 50-jährigen Jahrestages des Woodstock-Festivals, träumte McIntosh-Präsident Charlie Randall zum ersten Mal davon, den überragenden Woodstock-MC3500 wieder in Produktion zu bringen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass dessen Erstentwicklung 50 Jahren zurückliegt. Aber nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit ist dieser Traum wahr geworden. Die neue McIntosh-Röhrenendstufe MC3500 Mk II ist ein 350-Watt-Monoblock, der nach modernen Standards und mit modernsten Komponenten aufgerüstet ist.
Der MC3500 Mk II AC beinhaltet McIntoshs Unity-Coupled-Circuit-Ausgangstransformator, durch den voll abgesicherte 350 Watt an praktisch jeden Lautspreche rmit einer Impedanz von 2, 4 oder 8 Ohm abgegeben werden können sollen. Die Ausgangsleistung wird von acht speziell ausgewählten EL509S Hochleistungsröhren erzeugt, die in ihren Eigenschaften und Klangcharakteristika der 6LQ6-"Sweep-Röhre" des Original-MC3500 sehr ähnlich seien sollen. Wie der Original-MC3500 verfügt auch der MC3500 Mk II über eine vollsymmetrische Treibersektion mit drei 12AX7A- und einer 12AT7-Röhre. Der Power Guard Screen Grid Sensor (SGS) hilft einen vorzeitigen Ausfall der Röhre zu verhindern, indem der Schirmgitterstrom in den Ausgangsröhrenüberwacht wird. Der Sentry Monitor überwacht den Ausgangsstrom und schaltet den Verstärker ab, sollte eine zu hohe Last anliegen.
Der MC3500 Mk II verwendet ein DualView-VU-Meter, wobei die obere Skala die Ausgangsleistung in Watt/Dezibel anzeigt, die untere Skala seine Aufwärmzeit. Die Frontplatte besteht aus Aluminium mit Perlstrahl-Finish und Gold-Eloxierung, eine Reminiszenz an Aussehen und Oberfläche des Original-MC3500. Ein Klarglaseinsatz deckt das VU-Meter ab, die schwarze Glasfront an der Unterseite beherbergt die Knöpfe und den beleuchteten McIntosh-Schriftzug.
Der McIntosh Röhren-Monoblock MC3500 Mk II ist mit einer UVP von 19.000 Euro ausgepreist. Der Verkaufsstart dieses neuen Monoblock-Flaggschiffs soll ca. in der zweiten Februarhälfte 2022 erfolgen.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...