Der erst kürzlich vorgestellte NAD Masters M10 V2 bekommt ein Geschwisterchen. Der NAD C 700 Vollverstärker soll nicht nur zwei Lautsprecher mit anständig Impulskraft versorgen, sondern bringt auch die moderne BluOS-Schnittstelle mit, so dass er eine All-in-One-Lösung abbilden können soll.
Der neu vorgestellte NAD C 700 soll als ideale All-in-One-Lösung für das Streaming-Zeitalter dienen, denn er kombiniert einen Vollverstärker mit einem Netzwerkstreamer. Wie man es schon in ähnlicher Form vom NAD M10 her kennt, ist auch in der Glasfront des C 700 ein Farbdisplay eingelassen, welches neben Albumcover auch jeweils laufenden Titel und die Systemeinstellungen anzeigen kann.
Um den Vollverstärker in das Netzwerk einspeisen zu können, ist ein Ethernet-LAN-Anschluss oder WLAN mit von der Partie und speist die integrierte BluOS-Plattform. Zusätzlich verfügt der Verstärker über zwei analoge Cinch-Hochpegeleingänge sowie über koaxiale und optische Digitaleingänge. Außerdem gibt es einen HDMI eARC-Anschluss.
NADs bewährte HybridDigital UcD-Verstärkertechnologie soll eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt und eine Impulsleistung von 120 Watt bereitstellen können und soll sich unabhängig von der Lautsprecherlast durch ein extrem niedriges Rauschen und minimale Verzerrungen über das gesamte Frequenzband auszeichnen können. Der D/A-Wandler verarbeitet Streams bis zu einem Datenformat von 24 Bit/192 kHz und wie alle BluOS-fähigen Komponenten versteht sich der Verstärker zudem auf die Dekodierung und Wiedergabe von MQA-Dateien. Besitzer von Smarthome-Systemen der Hersteller Control4, Crestron, ELAN, RTI und anderen können den NAD C 700 direkt in diese Steuersysteme integrieren.
Die Wiedergabe von auf einem Smartphone, Tablet oder Notebook ist kabellos per Bluetooth aptX-HD möglich. Das im C 700 integrierte Bluetooth-Modul versteht sich dabei nicht nur auf das Empfangen von Daten, sondern sendet diese bei Bedarf auch direkt weiter an einen gekoppelten Bluetooth-Kopfhörer.
Der NAD C 700 soll voraussichtlich ab Dezember 2021 zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.499,– Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Mit dem Sennheiser HD 550präsentiert sich einen wirklich leichten Kopfhörer, der sich durch einen weitläufigen Stereosound empfehlen möchte und dies nicht nur für den Bereich Musik,...
Es ist wieder so weit – mit dem Canton Sounddeck 100 v2 verlosen wir eines der potentesten Sounddecks, die es am Markt überhaupt gibt. Dieses Multitalent ist nicht nur unglaublich kompakt,...
Zum 100-jährigen Bestehen hat man mit dem Luxman E-07 eine Phonovorstufe vorgestellt, die traditionelle Werte mit modernster Technik verbindet. Der renommierte japanische Hersteller hat...
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...