Der neue NAD C 399 Vollverstärker stellt eine Kombination aus hochwertiger Vorstufe mit analogen und digitalen Eingängen, potenten Endstufen und einen hochauflösenden D/A-Wandler dar. Erstmals kommt die bislang nur aus den High End-Masters-Modellen bekannte nCore Technologie auch hier zum Einsatz, was ihn zum „Vollverstärker-Flaggschiff der NAD Classic Serie“ macht. Er ist zudem mit der Modular Design Construction (MDC) Technologie ausgestattet. Das Gerät soll voraussichtlich ab Dezember zu einem Preis von 2000 Euro erhältlich sein.
Der C 399 kommt mit der neuesten Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie von NAD daher. Das als MDC2 bezeichnete Konzept ermöglicht es weiterhin, den Verstärker mit optionalen Modulen wie dem ebenfalls neuen MDC2 BluOS-D zu versehen, das den Funktionsumfang des Verstärkers um BluOSTM Multiroom Musik-Streaming, Dirac Live Raumkorrektur und um die Möglichkeit, den Verstärker in Smarthome-Systeme zu integrieren, erweitert. Die digitale Sektion des C 399 arbeitet mit einem 32 Bit / 384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler – dem gleichen Chip, der auch in den NAD Masters-Verstärkern M10 und M33 verwendet wird.
Die HybridDigitalTM nCore-Endstufen des C 399 haben sich in der Vergangenheit schon als hocheffizient und leistungsstark erwiesen. So wird beim C399 eine Dauerausgangsleistung von 2 x 180 Watt angegeben und es lassen Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 400 Watt an 4 Ω erreichen. Der C 399 verfügt über zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie einen HDMI eARC-Anschluss für die Wiedergabe der Audiosignale eines angeschlossenen Fernsehgeräts. Eine passende Fernbedienung zur Steuerung liegt ebenfalls mit bei. Analog-Fans bekommen zwei Cinch-Hochpegeleingänge und einer Phonostufe geboten. Der Phono-Vorverstärker ist auf eine ultrapräzise RIAA-Entzerrung, extrem geringes Rauschen und hohe Übersteuerungsreserven ausgelegt und verfügt zudem über eine Schaltung, die Infraschallanteile unterdrückt, ohne die Basswiedergabe zu beeinträchtigen.
Zusätzlich zu den Anschlüssen für zwei schaltbare Lautsprechergruppen verfügt der C 399 über Vorverstärker-Ausgänge und zwei Subwooferausgänge. Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet ist kabellos und in 24 Bit- Auflösung per Bluetooth aptXTM HD möglich – zugleich lässt sich ein Bluetooth-Kopfhörer ansteuern. Außerdem verfügt der C 399 über einen hochwertigen separaten Kopfhörerverstärker mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz und hohen Ausgangsspannung, mit dem es möglich ist, auch sehr hochwertige hochohmige Studiomonitor-Kopfhörer zu betreiben.
Der NAD C 399 und das MDC2 BluOS-D Modul werden voraussichtlich ab Dezember zu unverbindlichen Verkaufspreisen von 1.999,– € bzw. 599,– € im autorisierten Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...