Verstärker (klassisch)

Röhren Phono-Vorstufe Cayin CS-6PH kann MM und MC

Mit dem Cayin CS-6PH bringt das Unternehmen nun ein Produkt auf den Markt, welches sich u.a. an anspruchsvolle Vinyl-Fans richten soll. Dabei handelt es sich um einen Voll-Röhren-Phono-Vorverstärker der zwei Phono-Eingänge für anspruchsvollste MM- und MC-Tonabnehmer bietet. So lassen sich auch mehrarmige Plattenspieler mit zwei verschiedenen Abtastern oder von zwei Plattenspielern, die jeweils ein anderes MM- oder MC-System verwenden, am Verstärker anschließen.

 

Die genannten Eingänge lassen sich auf der massiven Aluminium-Frontplatte jeweils anwählen. Im Verstärker selbst sind zwei 6922 von Electro Harmonix für die MC-Verstärkung zuständig, zwei ECC83 von JJ Electronics werden für die MM-Verstärkung mit hochpräziser RIAA- Entzerrung verwendet. In der Ausgangsstufe übernehmen zwei 12AT7. Für die Spannungsgleichrichtung werden zwei RCA 22DE4 Röhren eingesetzt, um die Restwelligkeit zu minimieren. Der Cayin CS-6PH bietet sowohl einen symmetrischen als auch einen asymmetrischen Analog-Ausgang, an die eine Vielzahl von Verstärkern angeschlossen werden kann.

Cayin CS 6PH black seite

Jeder CS-6PH Phonovorverstärker wird bei Cayin von Hand montiert. Ein abschließender mehrstufiger Qualitäts- und Hörtest will nicht nur jede Funktion prüfen, sondern auch sicherstellen, dass der Klang dem Referenzstandard entspricht – so Cayin selbst über das Produkt.

Cayin CS 6PH black 01

Über einen dreistufigen Gain-Schalter auf der Frontplatte des in Schwarz oder Silber erhältlichen Cayin CS-6PH lässt sich die Verstärkung von 40 dB auf 57  dB, 61 dB oder 65 dB anpassen. Mit dem CAP-Schalter können Nutzer die Eingangskapazität von MM auf 47pF oder 100pF einstellen. Die Eingangsimpedanz von MC lässt sich mit dem Impedanzwahlschalter an die Bedürfnisse jedes Tonabnehmers anpassen: 47 Ohm, 100 Ohm, 200 Ohm, 470 Ohm und 1000 Ohm. Ein Tiefpass-Filter, das hohe Membran-Auslenkungen durch tiefe Frequenzen in Folge von verwellten Platten verhindert, kann über den Rumble-Schalter aktiviert werden.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der handgefertigte Cayin CS-6PH ist ab Anfang Oktober für 2.498 Euro im Cayin Store und im ausgesuchten Fachhandel erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte