Der Technics SU-G700M2 wurde heute offiziell präsentiert. Er stellt die überarbeitete Version des Technics SU-G700 (zum Testbericht) dar und kommt nun mit einigen, der Zeit angemessenen, Verbesserungen auf den Markt. Unter anderem hat man zahlreichen Bestandteile aus dem High-End-Boliden Technics SU-R1000 übernommen und hier eingepflanzt sowie jetzt auch eine MM- sowie MC-Phonovorstufe für die entsprechende Vinyl-Wiedergabe.
Die konsequente Weiterentwicklung des Produktes bedeutet für Technics u.a., dass man sich beim eigenen Spitzenmodell bedient hat und alle Drehregler für Lautstärke sowie Quellenwahl aus massivem Aluminium gefertigt sind. Sie verfügen nun über die aus dem SU-R1000 bekannte, griffige Struktur-Oberfläche, um das neue Modell SU-G700M2 auch optisch vom Vorgängermodell abzusetzen. Auch die Front besteht wieder aus einer massiven Aluminiumplatte, die zugleich auch gebürstet ausgeführt ist.
Unter der Haube findet sich ebenfalls eine komplette Überarbeitung vor. So hat man die vollkommen digitale Technik von SU-R1000 aufgegriffen bzw. übernommen und hier integriert. Unter den innovativen Highlights des neuen SU-G700M2 finden sich ausgefeilte und seit Jahren bewährte Digital-Technologien wie die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization). Dazu sorgt die LAPD Technologie (Load Adaptive Phase Calibration) für eine Anpassung des Verstärkers an den Impedanzverlauf der jeweils angeschlossen Lautsprecher und optimiert so den Phasenverlauf der Wiedergabe.
Um mal nachfolgend mit ein paar Buzzwords um sich zu schmeißen - Im neuen SU-G700M2 kommen weitere Innovationen und Technologien für bestmögliche Klangqualität zum Einsatz: Advanced Speed Silent Power Supply (AS²PS): Superschnelle Halbleiter wie die GaN(Gallium-Nitrit) Feldeffekttransistoren und Dioden aus Silizium-Carbide (SiC) sorgen im Netzteil für eine enorm impulsfreudige Stromlieferfähigkeit an die Leistungs-Endstufen. Dieses aus dem Flaggschiffmodell SU-R1000 übernommene Schaltungskonzept will für eine überwältigende Kraft und Stabilität selbst bei leistungshungrigen Lautsprechern sorgen.
Klangcharakteristik und Leistungsabgabe wurden feinfühlig überarbeitet, um eine extrem saubere, glasklare Wiedergabe bei absolut minimalen Verzerrungen sicherzustellen. Durch sorgfältiges Feintuning der räumlichen Abbildung wurde die präzise Ortbarkeit und Platzierung von Stimmen und Instrumenten im Hörraum deutlich verbessert, so jedenfalls Technics der eigenen Aussage nach.
Die überarbeitete Phono-Vorstufe wurde bereits einleitend erwähnt. Ein zusätzlicher Phasen-Umschalter für den Phono-Eingang ermöglicht nun das „korrekte“ Abspielen von älteren Schallplatten, die oftmals mit invertierter Phase ausgenommen und gepresst wurden.
Der Technics SU-G700M2E-K ist ab Oktober 2021 für 2.299 Euro (UVP) in den Ausführungen Silber und Schwarz (gebürstetes Aluminium) erhältlich.
Quelle: Technics
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...