Der Technics SU-G700M2 wurde heute offiziell präsentiert. Er stellt die überarbeitete Version des Technics SU-G700 (zum Testbericht) dar und kommt nun mit einigen, der Zeit angemessenen, Verbesserungen auf den Markt. Unter anderem hat man zahlreichen Bestandteile aus dem High-End-Boliden Technics SU-R1000 übernommen und hier eingepflanzt sowie jetzt auch eine MM- sowie MC-Phonovorstufe für die entsprechende Vinyl-Wiedergabe.
Die konsequente Weiterentwicklung des Produktes bedeutet für Technics u.a., dass man sich beim eigenen Spitzenmodell bedient hat und alle Drehregler für Lautstärke sowie Quellenwahl aus massivem Aluminium gefertigt sind. Sie verfügen nun über die aus dem SU-R1000 bekannte, griffige Struktur-Oberfläche, um das neue Modell SU-G700M2 auch optisch vom Vorgängermodell abzusetzen. Auch die Front besteht wieder aus einer massiven Aluminiumplatte, die zugleich auch gebürstet ausgeführt ist.
Unter der Haube findet sich ebenfalls eine komplette Überarbeitung vor. So hat man die vollkommen digitale Technik von SU-R1000 aufgegriffen bzw. übernommen und hier integriert. Unter den innovativen Highlights des neuen SU-G700M2 finden sich ausgefeilte und seit Jahren bewährte Digital-Technologien wie die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization). Dazu sorgt die LAPD Technologie (Load Adaptive Phase Calibration) für eine Anpassung des Verstärkers an den Impedanzverlauf der jeweils angeschlossen Lautsprecher und optimiert so den Phasenverlauf der Wiedergabe.
Um mal nachfolgend mit ein paar Buzzwords um sich zu schmeißen - Im neuen SU-G700M2 kommen weitere Innovationen und Technologien für bestmögliche Klangqualität zum Einsatz: Advanced Speed Silent Power Supply (AS²PS): Superschnelle Halbleiter wie die GaN(Gallium-Nitrit) Feldeffekttransistoren und Dioden aus Silizium-Carbide (SiC) sorgen im Netzteil für eine enorm impulsfreudige Stromlieferfähigkeit an die Leistungs-Endstufen. Dieses aus dem Flaggschiffmodell SU-R1000 übernommene Schaltungskonzept will für eine überwältigende Kraft und Stabilität selbst bei leistungshungrigen Lautsprechern sorgen.
Klangcharakteristik und Leistungsabgabe wurden feinfühlig überarbeitet, um eine extrem saubere, glasklare Wiedergabe bei absolut minimalen Verzerrungen sicherzustellen. Durch sorgfältiges Feintuning der räumlichen Abbildung wurde die präzise Ortbarkeit und Platzierung von Stimmen und Instrumenten im Hörraum deutlich verbessert, so jedenfalls Technics der eigenen Aussage nach.
Die überarbeitete Phono-Vorstufe wurde bereits einleitend erwähnt. Ein zusätzlicher Phasen-Umschalter für den Phono-Eingang ermöglicht nun das „korrekte“ Abspielen von älteren Schallplatten, die oftmals mit invertierter Phase ausgenommen und gepresst wurden.
Der Technics SU-G700M2E-K ist ab Oktober 2021 für 2.299 Euro (UVP) in den Ausführungen Silber und Schwarz (gebürstetes Aluminium) erhältlich.
Quelle: Technics
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...