Die Audioschmiede Roksan, 1985 gegründet und 2016 von Monitor Audio übernommen, ist bekannt für seine traditionellen analogen Verstärkern, CD-Playern, Endstufen und mehr. Mit der Attessa Serie möchte der englischen Hersteller das nun ändern und bringt ihre ersten Streaming-Geräte auf den Markt.
Die neue Attessa Serie aus dem Hause Roksan, entwickelt und konstruiert in Großbritannien, besteht aus einem Streaming-Verstärker, Vollverstärker, Plattenspieler und CD-Laufwerk. Optisch soll die neue Serie Klangqualität mit einem edlen Industriedesign kombinieren, das sich in jeden Einrichtungsstil einfügt, und dank Bedienkomfort sich an eine breite Zielgruppe richtet. Bei der Materialwahl setzt man hochwertige Qualität und die Bedienelemente, sei es das haptische, multifunktionale Einstellrad oder die intelligente MaestroUnite-Steuerungs-App, sind durchdacht und sauber umgesetzt.
Der Attessa Vollverstärker bringt eine breite Auswahl an Analog- und Digitalanschlüssen mit. Die Digitaleingänge werden direkt an den Burr Brown 24/192 Bit/kHz Digital-/Analog-Wandler weitergereicht, während sich bei den Analogeingängen auch ein MM-Phonoeingang zum Anschluss eines Plattenspielers wiederfindet. Und dank Bluetooth mit aptX lässt sich auch Musik vom Smartphone, Tablet und jedem anderen Bluetooth-fähigen Gerät wiedergeben.
Zusätzlich zu den vielfältigen Eingängen und der Ausstattung des Vollverstärkers verfügt der Attessa Streaming-Vollverstärker über die zahlreichen Vorteile von BluOS, der leistungsstarken Multiroom-Streaming-Plattform. Der Attessa Streaming-Vollverstärker ist mit mehr als 20 der weltweit führenden Streamingdienste wie Spotify Connect, Qobuz, Deezer, TIDAL Connect, Amazon Music und mehr kompatibel und kann drahtlos in bis zu 64 Zonen streamen. Er verfügt über dieselbe Reihe digitaler Eingänge wie der Attessa Vollverstärker (die alle an denselben Burr Brown 24bit/192kHz DAC geleitet werden und mit den Dateiformaten MQA und FLAC kompatibel sind) und ist ebenfalls mit Plattenspielern kompatibel.
Eine drahtlose Verbindung ist über die integrierte aptX-Bluetooth-Konnektivität und WLAN möglich. Der Attessa Streaming-Vollverstärker wird von einem symmetrischen Vorverstärker und einem vom Roksan Caspian weiterentwickelten Ringkerntransformator mit einer Leistung von bis zu 130 Watt pro Kanal angetrieben.
Und weil Roksan weiß, dass man seine LP- oder CD-Sammlungen nicht so schnell aufgibt, hat das Unternehmen den Attessa CD-Transport und den Attessa Plattenspieler entwickelt. Der CD-Transport macht genau das, was der Name verspricht - er wird über ein digitales Koaxialkabel an einen der beiden Attessa-Verstärker angeschlossen und überträgt die digitalen Audioinformationen von der CD an den im Verstärker integrierten DAC. Durch die Verwendung der MaestroUnite-App werden der Attessa-Verstärker und der Attessa-CD-Transport nach der Einrichtung zu einem nahtlos bedienbaren System kombiniert.
Der Plattenspieler wird auch in Großbritannien entwickelt und gefertigt und wird komplett mit einem Unipivot-Tonarm, einem vormontierten Roksan Dana-MM-Tonabnehmer und einer integrierten umschaltbaren MM-Phonostufe (die ihn mit jedem beliebigen Verstärker kompatibel macht) geliefert. Wie der Rest der Attessa-Reihe wird auch dieser Plattenspieler unter Verwendung von hochwertigen Materialien gebaut - der Plattenteller zum Beispiel besteht aus massereichem, schwerem Glas mit einer Dämpfung aus Aluminium. Und das Design des Chassis an sich mit seinen schwingungsisolierenden Füßen ist direkt vom Xerxes abgeleitet, dem legendären (und allerersten) Plattenspieler von Roksan.
Die Erstauslieferung der Roksan Attessa-Serie ist für November 2021 geplant.
Quelle: derbesteklang / Roksan
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...