Vor zwei Jahren hatte der NAD M10 in unserer Redaktion ein sehr positives Fazit eingeheimst und wurde generell von der Fachpresse gelobt. Nun ruhen sich die Entwickler aber nicht darauf aus und stellen heute die zweite Generation den NAD Masters M10 V2 vor mit einigen Neuheiten.
Die zweite Generation des M10 kann jetzt neben der Stereo-Wiedergabe auch mit dem Audioformat Dolby Digital umgehen. Über die BluOS App können zwei zusätzliche kabellose BluOS-fähige Lautsprecher oder einen entsprechenden Verstärker für die Wiedergabe der beiden rückwärtigen Surround-Kanäle eingebunden werden, während die Hauptlautsprecher die Frontkanäle abspielen. Auf diese Weise lassen sich Dolby Digital Soundtracks in den Tonformaten 4.0, 4.1 oder 4.2 wiedergeben.
Darüber hinaus bietet der NAD M10 V2 eine aktualisierte Verstärkerabstimmung mit um 6 dB höheren Ausgangspegeln für eine verbesserte Nutzung der integrierten Raumkorrektur Dirac Live, der Klangregler und der Subwoofer-Ausgänge.
In der Front sitzt jetzt ein Display mit IPS-Panel, welches einen höheren Betrachtungswinkel und realistischere Farben ermöglichen soll. Was wir noch beim M10 der ersten Generationen (zum Testbericht) bemängelten, liegt jetzt auch dem Lieferumfang bei - eine kompakte Infrarot-Fernbedienung.
Beim alten ist die Unterstützung für die mächtige Streaming-Plattform BluOS geblieben. So bietet der M10 V2 den Zugang zu zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiostationen und gibt auch Musik wieder, die auf einer USB- und NAS-Festplatte archiviert ist. BluOS kann bis zu 64 BluOS-Lautsprecher und -Komponenten verwalten (per LAN, im WLAN bis zu 16 Player). Auch das bidirektionale Bluetooth-Modul ist geblieben. So kann der/die Nutzer:innen nicht nur Musik in aptX-HD Qualität streamen, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher weitersenden. Zudem unterstützt der M10 V2 AirPlay 2
Der NAD M10 V2 soll ab Ende August zum unveränderten Verkaufspreis von 2.999,– Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: Maschlanka / NAD
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...