Verstärker (klassisch)

NAD Masters M10 V2 - zweite Generation vorgestellt

Vor zwei Jahren hatte der NAD M10 in unserer Redaktion ein sehr positives Fazit eingeheimst und wurde generell von der Fachpresse gelobt. Nun ruhen sich die Entwickler aber nicht darauf aus und stellen heute die zweite Generation den NAD Masters M10 V2 vor mit einigen Neuheiten.

 

 

nad m10v2 2

Die zweite Generation des M10 kann jetzt neben der Stereo-Wiedergabe auch mit dem Audioformat Dolby Digital umgehen. Über die BluOS App können zwei zusätzliche kabellose BluOS-fähige Lautsprecher oder einen entsprechenden Verstärker für die Wiedergabe der beiden rückwärtigen Surround-Kanäle eingebunden werden, während die Hauptlautsprecher die Frontkanäle abspielen. Auf diese Weise lassen sich Dolby Digital Soundtracks in den Tonformaten 4.0, 4.1 oder 4.2 wiedergeben.

nad m10v2 4

Darüber hinaus bietet der NAD M10 V2 eine aktualisierte Verstärkerabstimmung mit um 6 dB höheren Ausgangspegeln für eine verbesserte Nutzung der integrierten Raumkorrektur Dirac Live, der Klangregler und der Subwoofer-Ausgänge.

nad m10v2 1

In der Front sitzt jetzt ein Display mit IPS-Panel, welches einen höheren Betrachtungswinkel und realistischere Farben ermöglichen soll. Was wir noch beim M10 der ersten Generationen (zum Testbericht) bemängelten, liegt jetzt auch dem Lieferumfang bei - eine kompakte Infrarot-Fernbedienung.

 nad m10v2 3

Beim alten ist die Unterstützung für die mächtige Streaming-Plattform BluOS geblieben. So bietet der M10 V2 den Zugang zu zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiostationen und gibt auch Musik wieder, die auf einer USB- und NAS-Festplatte archiviert ist. BluOS kann bis zu 64 BluOS-Lautsprecher und -Komponenten verwalten (per LAN, im WLAN bis zu 16 Player). Auch das bidirektionale Bluetooth-Modul ist geblieben. So kann der/die Nutzer:innen nicht nur Musik in aptX-HD Qualität streamen, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher weitersenden. Zudem unterstützt der M10 V2 AirPlay 2

 

Ausstattung und technische Daten NAD M10 V2

  • verzerrungsarme Hybrid-Digital nCore Verstärker
  • 2 x 100 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω, 2 x 300 W Impulsleistung an 4 Ω
  • integriertes BluOS Streamingmodul, Ethernet-Anschluss (Roon ready)
  • bidirektionales Bluetooth aptX-HD und AirPlay 2
  • optionale kabellose 4.0, 4.1 und 4.2 Surround-Wiedergabe
  • koaxialer und optischer Digitaleingang, 2 analoge Eingänge, HDMI-eARC-Eingang, zwei Subwooferausgänge, Vorverstärkerausgang
  • Dirac Live Raumkorrektur, Messmikrofon im Lieferumfang
  • Touchscreen mit hochauflösendem IPS-Display
  • Abmessungen (BxHxT): 215 x 100 x 260 mm, Gewicht: 5 kg

 

Der NAD M10 V2 soll ab Ende August zum unveränderten Verkaufspreis von 2.999,– Euro im Fachhandel erhältlich sein. 

Quelle: Maschlanka / NAD

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte