Vor zwei Jahren hatte der NAD M10 in unserer Redaktion ein sehr positives Fazit eingeheimst und wurde generell von der Fachpresse gelobt. Nun ruhen sich die Entwickler aber nicht darauf aus und stellen heute die zweite Generation den NAD Masters M10 V2 vor mit einigen Neuheiten.
Die zweite Generation des M10 kann jetzt neben der Stereo-Wiedergabe auch mit dem Audioformat Dolby Digital umgehen. Über die BluOS App können zwei zusätzliche kabellose BluOS-fähige Lautsprecher oder einen entsprechenden Verstärker für die Wiedergabe der beiden rückwärtigen Surround-Kanäle eingebunden werden, während die Hauptlautsprecher die Frontkanäle abspielen. Auf diese Weise lassen sich Dolby Digital Soundtracks in den Tonformaten 4.0, 4.1 oder 4.2 wiedergeben.
Darüber hinaus bietet der NAD M10 V2 eine aktualisierte Verstärkerabstimmung mit um 6 dB höheren Ausgangspegeln für eine verbesserte Nutzung der integrierten Raumkorrektur Dirac Live, der Klangregler und der Subwoofer-Ausgänge.
In der Front sitzt jetzt ein Display mit IPS-Panel, welches einen höheren Betrachtungswinkel und realistischere Farben ermöglichen soll. Was wir noch beim M10 der ersten Generationen (zum Testbericht) bemängelten, liegt jetzt auch dem Lieferumfang bei - eine kompakte Infrarot-Fernbedienung.
Beim alten ist die Unterstützung für die mächtige Streaming-Plattform BluOS geblieben. So bietet der M10 V2 den Zugang zu zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiostationen und gibt auch Musik wieder, die auf einer USB- und NAS-Festplatte archiviert ist. BluOS kann bis zu 64 BluOS-Lautsprecher und -Komponenten verwalten (per LAN, im WLAN bis zu 16 Player). Auch das bidirektionale Bluetooth-Modul ist geblieben. So kann der/die Nutzer:innen nicht nur Musik in aptX-HD Qualität streamen, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher weitersenden. Zudem unterstützt der M10 V2 AirPlay 2
Der NAD M10 V2 soll ab Ende August zum unveränderten Verkaufspreis von 2.999,– Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: Maschlanka / NAD
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...