Verstärker (klassisch)

Violectric DHA V590² und DHA V380² - 2. Generation

Violectric DHA V590² und DHA V380² - zwei neue Abhörkombinationen aus Kopfhörer-Amp, DA-Wandler und Vorverstärker. Die Wandler und Kopfhörer-Verstärker aus der Audio-Manufaktur am Bodensee sollen in Sachen DA-Wandlung die Messlatte wieder ein Stück höher legen.

 

 

Violectric V590 2 1

Sowohl der Violectric DHA V590² als auch der DHA V380² sind Abhörkombinationen aus Wandler und Kopfhörer-Verstärker. Bis zu drei Kopfhörer können über einen symmetrischen und zwei unsymmetrische Front-Anschlüsse bespielt werden. Je nach Art des Kopfhörers lassen sich auf der Verstärkerrückseite mit Pre-Gain-Schaltern Pegelanpassungen vornehmen. Der V5902 verfügt zusätzlich über einen symmetrischen XLR-Stereo-Eingang, einen motorisierten Lautstärke- und einen Balance-Regler, und lässt sich via Fernbedienung steuern.

Violectric V590 2 3 

Für die Übertragung des Signals aus der digitalen in die analoge Domäne kommen im Violectric DHA V590² wie auch im DHA V380² neu entwickelte ESS-Tech ES9026 PRO Wandler zum Einsatz. Digitale Signale werden damit aus den Formaten PCM mit bis zu 384 kHz und DSD-over-PCM (DoP) in analoges Audio übersetzt. Als digitale Eingänge stehen ein optischer Anschluss, ein USB-Verbinder für PCM und DSD sowie eine Coaxial-Buchse für S/PDIF und beim V5902 noch eine XLR-Buchse bereit. Die analogen Inputs bilden zwei unsymmetrische Cinch-Stereo-Anschlüsse und am V5902 zusätzlich ein symmetrischer XLR-Stereo-Anschluss.

Violectric V590 2 2

Die analogen Ausgänge gliedern sich bei beiden Geräten frontseitig in einen symmetrischen und zwei unsymmetrische Kopfhöreranschlüsse sowie rückseitig in einen unsymmetrischen Cinch-Stereo-Anschluss und einen symmetrischen XLR-Stereo-Anschluss. Die rückseitigen Ausgänge sind vor oder hinter den Lautstärkeregler schaltbar. Über Fernbedienung und Tasten (V5902) oder Kippschalter (V3802) auf der Gehäusefront lassen sich die verschiedenen Ein- und Ausgänge auswählen. Am V5902 können Kopfhörer und Line-Ausgänge gleichzeitig genutzt werden.

Violectric V380 2 2

Von den ESS-Tech ES9026 PRO Wandlern übersetzt, wird das Signal von einem (beim DHA V5902 motorisierten und fernbedienbaren) Alps RK 27 mit acht Transistoren für die unsymmetrischen Kopfhörerkanäle und 16 Transistoren für den symmetrischen Kopfhörerkanal passend eingepegelt. Der Balance-Regler des V5902 ist ebenfalls ein Alps RK 27. In der PRO-Version ersetzt eine 256-stufige Reed-Relais-Schaltung den Lautstärkeregler des V5902 und sorgt für präziseste Pegelkontrolle. Weitere Schaltungen schützen die Geräte vor Gleichstrom, Überbelastung oder Überspannung und verzögern den Einschaltvorgang zur Schonung der Kopfhörer. Alle Komponenten werden sorgfältig von Hand in ein dezentes, schwarz eloxiertes Gehäuse mit einer sechs (V3802) beziehungsweise acht (V5902) Millimeter dicken Frontplatte eingebaut.

Violectric V380 2 1

Der Violectric DHA V590² und der Violectric DHA V380² sollen ab Anfang August 2021 verfügbar sein. Beim V5902 ist die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten. Für den Violectric DHA V5902 PRO werden 3.799 Euro fällig, 3.299 Euro für den DHA V5902 und 2.299 Euro für den DHA V3802. 

Quelle: CMA-Audio / rtfm

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte