Verstärker (klassisch)

Advance Paris X-P1200 Stereo-Vorverstärker

Von Advance Paris kommt mit dem X-P1200 ein neuer Stereo-Vorverstärker auf den Markt, welcher mit einem audiophilen Aufbau, erstklassigen Komponenten und einer hohen Flexibilität überzeugen soll.  

 

 

advance paris X P1200 3

Der französische Hersteller Advance Paris stellt mit der X-P1200 eine neue Stereo-Vorstufe vor, welche ausgestattet mit sorgfältig selektierten Bauteilen auch höchsten audiophilen Anforderungen gerecht und gleichzeitig die Flexibilität und dem Anspruch des modernen Zeitgeistes gerecht werden soll. In der Vorstufe X-P1200 agieren zwei getrennte Mono-Vorstufen, ein separierter Aufbau bezieht sich nicht nur auf die unabhängige Vorverstärkung des linken und rechten Kanals, auch die Stromversorgung wurde über zwei einzelne Transformatoren realisiert.

advance paris X P1200 2

Neben den Ringkerntrafos sitzen für eine optimale Filterung vier großzügig dimensionierte Elkos (12.000uF / 150V) mittig im starren Gehäuse. Die Wandlung digitaler Signale übernimmt der Analog Devices AD1955. PCM-Signale werden mit bis zu 192 kHz/24-Bit verarbeitet.

advance paris X P1200 1

Dank eines Multibit Sigma-Delta Modulator, gelingt auch die SACD-Wiedergabe tadellos. Zu den insgesamt neun analogen Eingängen, darunter zwei symmetrische XLR-Anschlüsse, gesellen sich auch Schnittstellen für Phono MM und Phono MC. Zusätzlich gibt es zwei koaxiale sowie zwei optische digitale Eingänge. Ein XMOS USB-B-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines PCs, Macs oder Notebooks.Verbindet man den Computer per USB mit dem X-P1200, wird das Eingangssignal in unberührter digitaler Form an den Vorverstärker geleitet, der dann die komplette Signalverarbeitung übernimmt.

Die Advance Paris X-P1200 Stereo-Vorstufe soll ab Juli für 3.500 Euro im autorisierten Fachhandel erhältlich sein.

Quelle: Quadral / Advance paris

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte