Von Advance Paris kommt mit dem X-P1200 ein neuer Stereo-Vorverstärker auf den Markt, welcher mit einem audiophilen Aufbau, erstklassigen Komponenten und einer hohen Flexibilität überzeugen soll.
Der französische Hersteller Advance Paris stellt mit der X-P1200 eine neue Stereo-Vorstufe vor, welche ausgestattet mit sorgfältig selektierten Bauteilen auch höchsten audiophilen Anforderungen gerecht und gleichzeitig die Flexibilität und dem Anspruch des modernen Zeitgeistes gerecht werden soll. In der Vorstufe X-P1200 agieren zwei getrennte Mono-Vorstufen, ein separierter Aufbau bezieht sich nicht nur auf die unabhängige Vorverstärkung des linken und rechten Kanals, auch die Stromversorgung wurde über zwei einzelne Transformatoren realisiert.
Neben den Ringkerntrafos sitzen für eine optimale Filterung vier großzügig dimensionierte Elkos (12.000uF / 150V) mittig im starren Gehäuse. Die Wandlung digitaler Signale übernimmt der Analog Devices AD1955. PCM-Signale werden mit bis zu 192 kHz/24-Bit verarbeitet.
Dank eines Multibit Sigma-Delta Modulator, gelingt auch die SACD-Wiedergabe tadellos. Zu den insgesamt neun analogen Eingängen, darunter zwei symmetrische XLR-Anschlüsse, gesellen sich auch Schnittstellen für Phono MM und Phono MC. Zusätzlich gibt es zwei koaxiale sowie zwei optische digitale Eingänge. Ein XMOS USB-B-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines PCs, Macs oder Notebooks.Verbindet man den Computer per USB mit dem X-P1200, wird das Eingangssignal in unberührter digitaler Form an den Vorverstärker geleitet, der dann die komplette Signalverarbeitung übernimmt.
Die Advance Paris X-P1200 Stereo-Vorstufe soll ab Juli für 3.500 Euro im autorisierten Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: Quadral / Advance paris
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...