Mit der Progression M550 Endstufe und dem S350 Stereoverstärker stellt Dan D’Agostino die zweite Generation von Verstärkern der Progression-Serie vor. Überzeugen sollen die neuen Modelle mit einem verbesserten Klang, höherer Leistung und einer optimierten Kühlung.
Der Mono-Endverstärker ist in seinem Design sofort als Teil der Dan D’Agostino Familie erkennbar, wurde aber in der jetzt neuen zweiten Generation in vielen Bereichen optimiert. Das neue Kühlkörperdesign wird aus einem vollen 22 Kilogramm Aluminiumblock in einem Stück gefräst und erinnert an die Optik des Relentless Flaggschiffs von Dan D’Agostino. Damit möchte die Audio-Manufaktur die Kühlleistung deutlich verbessern, um auch bei voller Auslastung für einen stabilen Betrieb zu sorgen. Denn die Endstufe liefert, wie der Name schon verrät, bei 8 Ohm 550 Watt und bei 4 Ohm 1.100 Watt.
Zu seinem Vorgänger wurde die Eingangstopologie in den Bereichen Verzerrungen, Signal/Rauschabstand, Kanaltrennung und Bandbreite auf den neuesten Stand gehoben und mit neuen Transistoren und deren sechsfacher Leistung zu den vorherigen verbauten Komponenten, ist auch die Leistung bei dynamisch tiefen Frequenzen angehoben worden. Der gesamte Signalweg ist diskret aufgebaut, vollsymmetrisch und direkt gekoppelt, was der Wiedergabe zugutekommt.
Ein neuer Transistor, der auch beim Relentless zum Einsatz kommt, bietet einen erweiterten Hochfrequenzbereich und gegenüber des Vorgängers wurde somit die Belastbarkeit um das Vierfache angehoben. Bei der Ausgangstopologie agieren 48 Leistungstransistoren, welche von einem 2.000-VA-Netzteiltransformator und knapp 100.000 Mikrofarad Pufferkapazität des Netzteils unterstützt werden.
Der S350 Stereo-Endverstärker nutzt die gleiche Super-Rail-Schaltung wie auch die Monostufe M550 und soll so auch im Stereobetrieb mit einer bemerkenswerten Kontrolle und hohen Wiedergabetreue überzeugen. Für die Leistung sind auch im Stereomodell 48 Leistungstransistoren, ein 2.000-VA-Netzteiltransformator und knapp 100.000 Mikrofarad Pufferkapazität verantwortlich, nur das sich die Kanäle eben diese teilen müssen, das heißt 24 Transistoren stehen pro Kanal zur Verfügung.
Somit schafft der Dan D’Agostino Progression S350 bei 8 Ohm satte 350 Watt zur Verfügung zu stellen, bei 4 Ohm sind es dann etwas um die 700 Watt. Bei dem Gewicht sind sich beide neuen Modelle einig und bringen stolze 52,2 Kilogramm auf die Waage, woran der massive Einsatz des Aluminiums nicht ganz unschuldig sein dürfte.
Die neue Dan D’Agostino Progression M550 ist Endstufe mit einer UVP von 30.000 Euro ausgepreist, für den Stereoverstärker S350 sollen 34.900 Euro fällig werden.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...