Verstärker (klassisch)

Dan D’Agostino Progression M550 & S350 Stereoverstärker

Mit der Progression M550 Endstufe und dem S350 Stereoverstärker stellt Dan D’Agostino die zweite Generation von Verstärkern der Progression-Serie vor. Überzeugen sollen die neuen Modelle mit einem verbesserten Klang, höherer Leistung und einer optimierten Kühlung.  

 

Dan D Agostino M550 3

Der Mono-Endverstärker ist in seinem Design sofort als Teil der Dan D’Agostino Familie erkennbar, wurde aber in der jetzt neuen zweiten Generation in vielen Bereichen optimiert. Das neue Kühlkörperdesign wird aus einem vollen 22 Kilogramm Aluminiumblock in einem Stück gefräst und erinnert an die Optik des Relentless Flaggschiffs von Dan D’Agostino. Damit möchte die Audio-Manufaktur die Kühlleistung deutlich verbessern, um auch bei voller Auslastung für einen stabilen Betrieb zu sorgen. Denn die Endstufe liefert, wie der Name schon verrät, bei 8 Ohm 550 Watt und bei 4 Ohm 1.100 Watt.  

Dan D Agostino M550 2

Zu seinem Vorgänger wurde die Eingangstopologie in den Bereichen Verzerrungen, Signal/Rauschabstand, Kanaltrennung und Bandbreite auf den neuesten Stand gehoben und mit neuen Transistoren und deren sechsfacher Leistung zu den vorherigen verbauten Komponenten, ist auch die Leistung bei dynamisch tiefen Frequenzen angehoben worden. Der gesamte Signalweg ist diskret aufgebaut, vollsymmetrisch und direkt gekoppelt, was der Wiedergabe zugutekommt. 

Dan D Agostino M550 1

Ein neuer Transistor, der auch beim Relentless zum Einsatz kommt, bietet einen erweiterten Hochfrequenzbereich und gegenüber des Vorgängers wurde somit die Belastbarkeit um das Vierfache angehoben. Bei der Ausgangstopologie agieren 48 Leistungstransistoren, welche von einem 2.000-VA-Netzteiltransformator und knapp 100.000 Mikrofarad Pufferkapazität des Netzteils unterstützt werden.

Dan D Agostino S350 1

Der S350 Stereo-Endverstärker nutzt die gleiche Super-Rail-Schaltung wie auch die Monostufe M550 und soll so auch im Stereobetrieb mit einer bemerkenswerten Kontrolle und hohen Wiedergabetreue überzeugen. Für die Leistung sind auch im Stereomodell 48 Leistungstransistoren, ein 2.000-VA-Netzteiltransformator und knapp 100.000 Mikrofarad Pufferkapazität verantwortlich, nur das sich die Kanäle eben diese teilen müssen, das heißt 24 Transistoren stehen pro Kanal zur Verfügung. 

 Dan D Agostino S350 2

Somit schafft der Dan D’Agostino Progression S350 bei 8 Ohm satte 350 Watt zur Verfügung zu stellen, bei 4 Ohm sind es dann etwas um die 700 Watt. Bei dem Gewicht sind sich beide neuen Modelle einig und bringen stolze 52,2 Kilogramm auf die Waage, woran der massive Einsatz des Aluminiums nicht ganz unschuldig sein dürfte. 

 

Verfügbarkeit und Preis 

Die neue Dan D’Agostino Progression M550 ist Endstufe mit einer UVP von 30.000 Euro ausgepreist, für den Stereoverstärker S350 sollen 34.900 Euro fällig werden.  

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte