Die neuen Rotel RC-1590MKII und Rotel RC-1572MKII wurden als MKII-Versionen neu vorgestellt. Die überarbeiteten Modelle sollen zahlreiche Überarbeitungen und Anpassungen im Schaltungsdesign und Änderungen auf Komponentenebene mitbringen. Auch hier nutzt der Hersteller wieder Designelemente aus der deutlich teureren Michi-Serie. Beide Ausführungen werden wie gewohnt wieder in Schwarz und Silber zu haben sein.
Als wichtigsten Komponentenänderungen nett Rotel hier u.a. neue Kopplungskondensatoren direkt im Audiosignalpfad, um so einen verbesserten Frequenzgang in den DAC-Schaltungen zu erzielen. Die DAC-Stromversorgungsfilterkondensatoren, die Lautstärkeregelung und die symmetrischen XLR-Schaltkreise sollen gleichermaßen von den Aufrüstungen durch audiophile Widerstände und Kondensatoren profitieren. Beide Ausführungen haben symmetrische XLR-Ein- und Ausgänge, einen Moving Magnet Phonoeingang, analoge und digitale Quelleneingänge, Bluetooth-Streaming mit aptX und AAC Bluetooth und verwenden einen Digital-Analog-Wandler (DAC) von Texas Instruments mit 32-Bit/384 kHz. MQA und MQA Studio über den PC-USB-Eingang wird ebenfalls unterstützt. Des Weiteren gelten beide als Roon-tested.
Beim Rotel RC-1590MKII soll das Herzstück die großzügig dimensionierte Stromversorgung mit zwei ROTEL-Ringkerntransformatoren sein. Die Transformatoren sind räumlich und elektrisch isoliert und liefern über SlitFoil-Low-ESR-Kondensatoren die Versorgungsspannungen für alle kritischen analogen und digitalen Schaltkreise. Der doppelte Cinch- und XLR-Ausgangsanschluss will hohe Flexibilität bieten, so auch für Bi-Amping Installationen. Ein Subwoofer-Ausgang ist ebenfalls vorhanden.
Der Rotel RC-1572MKII versteht sich als „erschwinglicheres“ High End Gerät. Auch will man herstellerseitig die akustischen Verbesserungen und Verfeinerungen in den Vordergrund rücken. Alle gängigen analogen und digitalen Quellen wollen das Gerät zu einem noch höheren Leistungsniveau führen. Ein rauscharmes Netzteil von Rotel, einschließlich eines großen, selbst hergestellten Ringkerntransformators sprechen für den Verstärker. Das Transformatordesign will Streustrahlungsemissionen reduzieren und speist eine Reihe von SlitFoil-Low-ESR-Kondensatoren, um allen empfindlichen Schaltkreisen eine stabile Stromversorgung mit geringstem Rauschen und Verzerrung zu liefern. Klingt in Summe wieder nach viel „Ingenieurs-Vodoo“, beschreibt die neuen Produkte vermutlich aber am besten (…)
Die neuen RC-1590MKII und RC-1572MKII werden voraussichtlich ab Juli 2021 im autorisierten Rotel-Fachhandel erhältlich sein. Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis (Stück inkl. MwSt.):
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...