Der kanadische Streaming-Spezialist Bluesound präsentiert mit dem NODE und POWERNODE die neue Generation ihrer Musikstreamer. Während der NODE jede Stereoanlage um die Online-Streamingdienste, Internet-Radiosender sowie die eigene digitale Musiksammlungen erweitert, ist der POWERNODE ein Streaming-Vollverstärker mit bis zu 2 x 80 Watt Leistung.
Obwohl sich beide Modelle optisch kaum von den vorherigen Modellen unterscheiden, wurde im Inneren technisch einiges modernisiert. Ein Quadcore-Prozessor ermöglicht dem neuen BluOS Streaming-Modul jetzt eine über achtmal höhere Rechenleistung und eine viermal schnellere Speichergeschwindigkeit.
Dazu verfügen beide Streamer über ein verbessertes Dualband-WLAN-Modul, und eine Bluetooth aptX HD-Funkverbindung, die sich bei Bedarf auch mit Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher ansteuern lässt, also bidirektional arbeitet. Apple-Nutzer können die Bluesound Geräte per AirPlay 2 in ihr Netzwerk integrieren und der High End-D/A-Wandler ermöglicht das Dekodieren und Streamen von MQA-Dateien.
Zudem verfügen beide Streamer über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie – dank HDMI eARC – eines Fernsehgeräts. Damit nicht genug: Sind über die für iOS, Android, Windows und macOS verfügbare BluOS App mehrere Bluesound Lautsprecher verbunden, verfügt man über ein intuitiv bedienbares Multiroom-System.
Im direkten Vergleich mit den Vorgängermodellen zeigt sich, dass sich technisch einiges getan hat "hinter den Kulissen". Gegenüber der vorherigen 2i Version (ARM Cortex 1 GHz Single Core) agieren die neuen Modelle mit einem ARM Cortex A53 Quad-Core mit 1,8 GHz pro Kern, welcher das BluOS in der neuen dritten Generation antreibt und einer aufwändigeren Signalverarbeitung über einen PCM5242 DAC. Auch wurde das Signal-Rausch-Verhältnis von -90dB auf -100dB verbessert und auch die Leistung des Powernodes ist von zweimal 60 Watt auf zweimal 80 Watt angewachsen.
Aber auch optisch hat sich ein wenig getan. So ist die Oberfläche überarbeitet worden und auch die große Glasoberfläche wurde auf der Oberseite um weitere Bedienelemente erweitert, darunter jetzt fünf anwählbare Presets Tasten für eigene Playlisten, favorisierten Radiosendern und vieles mehr.
Die neue Generation des Bluesound Node und Bluesound Powernode sollen ab Juni im Fachhandel bereitstehen. Der Node Streamer ist mit einer UVP von 549,- Euro und der Powernode Streaming-Verstärker mit 899,- Euro ausgepreist.
Quelle: Maschlanka / Bluesound
Wie in der Branche allgemein bekannt sein dürfte, findet die weltgrößte Audio Messe, die HIGH END, ab nächstem Jahr in Wien statt und hatte 2025 letztmalig ihren Auftritt in München. Nun...
Mit den Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition präsentiert das britische Unternehmen jetzt eine Sonderedition seines Referenzlautsprechers 801 D4 Signature. Das auf weltweit 140...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...