AURALiC hat den Altair G2.1 auf den Markt gebracht, welche sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und mit einem transparenten, dynamischen Klang den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten überzeugen möchte.
Mit dem ALTAIR G2.1 möchte Auralic ein neues Kapitel aufgeschlagen, da das ALTAIR-Konzept zum ersten Mal in die G2.1-Premium-Serie von AURALiC aufgenommen und weiterentwickelt wurde. Die analoge Lautstärkeregelung an Bord, ähnlich der des VEGA G2.1 und basierend auf einem resistiven Ladder-Design, sorgt für ein extrem leises Signal, egal an welchem Eingang. AURALiCs Class- A-ORFEO-Ausgangsmodule sollen zusätzlich ein extrem rausch- und verzerrungsarmes Signal im analogen Bereich ermöglichen.
Der ALTAIR G2.1 verfügt über zwei rein analoge Eingänge, welche die digitale Sektion umgehen und ein reines Analogsignal vom Eingang zum Ausgang bereitstellen. Der erste ist ein analoger Line-Pegel-Eingang mit Heimkino-Bypass-Funktionalität, der zweite ist eine eigens entwickelte Moving-Magnet-Phonostufe für eine Verbindung zu einem Plattenspieler.
Bei so vielen Anforderungen, die an den ALTAIR G2.1 gestellt werden, war die Wahl des Prozessors einfach. Der ALTAIR G2.1 nutzt den leistungsstärksten der Tesla-Plattformen, der mehr als genug Headroom hat, um die anspruchsvolle Anzahl von Features und Funktionen zu verarbeiten. Duale Femto-Sekunden-Taktgeber liefern präzise getaktete Signale und reduzieren den Jitter erheblich. ALTAIR G2.1 kann per Lightning DS (auf Apple iOS-Geräten) gesteuert werden, ist auch mit anderer OpenHome-basierter Steuerungssoftware kompatibel und Roon-ready. ALTAIR G2.1 kann eine wachsende Anzahl von Streaming-Diensten wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect wiedergeben, weitere sollen in Kürze folgen.
Die physikalische Konstruktion des ALTAIR G2.1 umfasst, wie bei allen G2.1-Produkten, das Unity-Chassis II, ein Aluminiumgehäuse, welches von einem hocheffektiven Kupfer-Subgehäuse umschlossen wird, das die interne Elektronik vor Störungen von außen schützt. Das komplette Konstrukt ruht auf einem massiven Aluminiumsockel und ein sechsfach gefederten Fußsystem, was zu einer souveränen musikalischen Performance führen soll.
AURALiC Altair G2.1 wird für 4999,- Euro ab Mai 2021 im Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: audionext / auralic
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...