Mit dem L-595A in der Special Edition präsentiert die japanische Audioschmiede Luxman zum 95-jährigen Firmenjubiläum einen auf 600 Exemplare weltweit limitierten Class-A-Vollverstärker. Als gestalterische Reminiszenz an den legendären L-570 kombiniert das neue Modell Class-A-Technik mit modernsten Luxman Technologien.
Wie schon sein Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Class-A-Schaltungen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch die Problematik der Verzerrungen im Übergangsbereich üblicher Class-AB-Push-Pull-Schaltungen umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt.
Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus und bei der Entwicklung des L-595A in der Special Edition legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang. Dabei soll der L-595A Special Edition mit seinem großzügig dimensionierten Netzteil und kräftigen 2 x 60 Watt an vier Ohm auch bei fordernden Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance bereithalten.
Die von Luxman entwickelte LECUA 1000 Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich. Um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden, regelt das Lautstärke-Poti lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen.
Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde vom Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte soll zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel an die alten Zeiten erinnern. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen.
Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen und ein Subsonic-Filter soll tieffrequente Artefakte elemnieren. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.
Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juli 2021 im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro.
Quelle: rtfm / Luxman
Es ist so weit, mit dem heutigen Tage wurden die neuen Teufel ULTIMA Mk4 Lautsprecher-Modelle vorgestellt. Wie schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird es wieder den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Aktuell bekommst du bei LG wieder interessante Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun mehr oder weniger im Abverkauf befindet, da in wenigen Tagen die neuen LG...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Exaring erweitert sein Produktangebot im Bereich Streaming-Hardware mit der Waipu TV Box. Neben dem bereits erhältlichen Waipu TV 4K Stick bietet das Unternehmen nun eine leistungsstärkere Alternative an,...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...