Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und zudem soll das Gerät auch den MQA Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglicht, unterstützen.
Der neue DacMagic 200M von Cambridge Audio ist mit zwei ESS Sabre Chips bestückt, welche für eine akkurate Umsetzung auch feinster Nuancen des Musiksignals verantwortlich sind und durch drei wählbare Rekonstruktionsfilter lässt sich der Klang nach Geschmack anpassen. Kondensatoren des renommierten deutschen Herstellers WIMA unterstreichen darüber hinaus den Anspruch von Cambridge Audio an die Qualitätsgüte seiner verwendeten Bauteile.
Neben Auflösungen bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD512 unterstützt der DacMagic 200M erstmals auch das hochauflösende MQA Format, das auch gestreamte Audiodateien mit audiophiler Studiomaster-Qualität ins heimische Wohnzimmer bringt.
Zwei digitale Zuspieler lassen sich jeweils über koaxiale oder optische Eingänge anschließen, für Computer steht darüber hinaus eine USB-Schnittstelle bereit. Der Bluetooth-Empfänger ist mit dem Qualcomm aptX Codec ausgestattet und neben den obligatorischen Cinch-Verbindern stehen auch vollsymmetrische XLR-Ausgangsbuchsen, für eine störungsfreie Übertragung der Analogsignale bereit.
Der integrierte Kopfhörerverstärker mit 6,3mm Klinken-Anschlussbuchse und eigener Lautstärkeregelung soll auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos antreiben können und für einen ungetrübten Musikgenuß ganz privat sorgen. Durch seine kompakte Gehäuseform lässt sich der DacMagic 200M darüber hinaus nahtlos in jedes bestehende Setup integrieren.
Der DacMagic 200M von Cambridge Audio soll ab Februar im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung geben die Briten mit 499,- Euro an.
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...