Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat das CocktailAudio-Team ein eigenes Multiroom Protokoll entwickelt, dass sogar DSD 384 kHz synchron abspielt werden kann.
Der CocktailAudio N25 bietet mit seinem Sabre Referenz-DAC-Chip und den Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit zweimal 1,0 GHz ausreichend Leistung und die Software soll dem N25 die bestmögliche Audioleistung und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen. Die Wiedergabe kann von USB-Speichern oder Heimnetzwerk via NAS erfolgen oder über den eingebauten Bluetooth 5.0 Empfänger. Ein optionaler Bluetooth Sender, ermöglicht einen Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher direkt anzubinden. Ein Highlight sind die vielen unterstützten Streaminganbieter wie Amazon Music, Tidal, Tidal MQA, Deezer und viele mehr.
Die Kernkompetzenz des CocktailAudio N25 liegt in der umfangreichen Medienunterstützung und Codecs wie DSD, MQA, DXD, HD FLAC, HD WAV, CAF, ALAC, AIFF etc.. Das CocktailAudio-Team entwickelte ein eigenes Multiroom Protokoll, dass sogar DSD 384 kHz synchron abspielt, die Funktion wird aber erst in einem künftigen Update aktiviert.
Der HDMI Anschluss mit ARC (Audio Return Channel) macht eine Verbindung mit dem TV möglich und mit optional erhältlichen Geräten kann der N25 in einen eigenständigen Musikserver, CD-Ripper und Zuspieler für Bluetooth Kopfhörer und Lautsprecher aufgerüstet werden. Die Anschlüsse ermöglichen eine vielfältige Nutzung, denkbar ist eine Nutzung an aktiven Lautsprechern, Soundbar, Endstufe oder integriert in einer Stereoanlage.
Verfügbar soll der CocktailAudio N25 ab Ende Februar sein und ist mit einer UVP von 1.099 Euro ausgepreist. Alle weiteren Informationen und technischen Daten findet ihr unter: www.cocktailaudio.de
Der neue Loewe leo ist der erste Kopfhörer, den das Unternehmen jeweils auf den Markt gebracht hat und stellt zugleich eine gänzlich neue Kategorie dar. Dieser technologisch betrachtet, erstklassig...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Die KEF Mou Bluetooth-Lautsprecher erhalten eine Neuauflage in 2025. Bereits 2016 kam der erste KEF Muo auf den Markt (zum Testbericht). Nun, neun Jahre später, bringen die Briten die...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Den LG C5 in 55 Zoll + DSC9S Soundbar gibt es jetzt für sagenhafte 1150 Euro! Wer möchte,...
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...