Cambridge Audio erweitert die Edge Serie um ein weiteres Familienmitglied. Mit der neuen Mono-Endstufe Edge M bietet das britische Traditionsunternehmen eine Endstufe die von Eingang bis Ausgang vollständig symmetrisch aufgebaut und greift dabei auf die Class XA-Verstärkungstechnologie zurück.
Die neuen Endstufen Edge M von Cambridge Audio bieten einen vollständig symmetrischen Signalfluss, auch die Anzahl der Bauteile im Signalweg wurde optimiert um so wenig wie möglich Störeinflüsse einfließen zu lassen. Die neue Mono-Endstufe beruhen auf der Konstruktion der Stereo-Endstufe Edge W, können aber die doppelte Leistung abrufen.
Die Ausgangsleistung liegt bei 200 Watt an 8 Ohm je Kanal und bietet damit ausreichend Reserven, um auch die anspruchsvollsten Lautsprecher mühelos anzutreiben. Durch die Trennung des linken und rechten Kanals in separate Geräte beeinflusst das Netzteil außerdem so wenig wie nur möglich das Verstärker-Board.
Das Geheimnis hinter den Leistungswerten ist die Class XA-Verstärkung von Cambridge Audio, die auch bei Edge A und Edge W Verstärkern eingesetzt wird.
Diese Technik soll Klangqualitäten eines Class A-Designs bieten, dabei jedoch effizienter sein, da sie weniger Wärme erzeugt und gleichzeitig Übergangsverzerrungen aus dem hörbaren Bereich verschiebt. Durch die entgegengesetzt zueinander angeordneten Doppel-Ringkerntransformatoren werden elektromagnetische Einstreuungen eliminiert.
Auf der Anschlussseite stehen dem Nutzer ein symmetrischer XLR- und ein unsymmetrischer Cinch-Eingang zur Verfügung. Die Endstufe wiegt knapp unter 24 Kilogramm und die Technik sitzt in einem Aluminiumgehäuse, welches die Gene der Edge-Serie mit den seitlichen Kühlrippen auch aufgreift. Cambridge Audio empfiehlt die Kombination mit dem Cambridge Audio Edge NQ Vorverstärker / Netzwerkplayer, um das maximale aus seinem HiFi-System herauszuholen.
Die Mono-Endstufe Cambridge Audio Edge M soll ab Dezember im Fachhandel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 4.364 Euro ausgepreist.
Quelle: Cambridge Audio / RTFM
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...