Der neue Harman Kardon Citation Amp soll künfigt besagte Multiroom Lautsprecher-Familie erweitern bzw. sinnvoll ergänzen. An dieser Stelle verrät der Name schon die Ausrichtung und das Aufgabenfeld des besagten Geräts. Die kompakten Maße vom Gerät sollen zudem eine einfache Integration in den Wohnraum ermöglichen. Der Verstärker soll innerhalb der nächsten Wochen zum Preis (UVP) von 599 Euro erhältlich sein.
Die verbaute Technik ist grundlegend einfach und schnell erklärt. Class-D-Technologie mit 125W Leistung pro Kanal soll den Zugang zu vielen Streaming-Diensten herstellen aber auch die Anschlussmöglichkeiten deutlich erweitern. Wir erinnern uns, die Harman Kardon Citation Tower (zum Testbericht) sind tolle Lautsprecher, jedoch komplett frei von Anschlussmöglichkeiten. Der besagte Verstärker soll sich diesem Problem annehmen. Zudem bekommt der Kunde mit dem Citation Amp Apple Airplay und Google Chromecast geboten. Harman selbst spricht auch davon, dass generell auch ein drahtloses Mehrkanal-System kreiert werden kann. Wer es ganz klassisch mag, der kann auch „alte“ analoge Endgeräte mit in das Citation Streaming-Umfeld einbinden.
Der diskrete Aufbau des Verstärkers ist nur eine Eigenschaft des Geräts. Mittels HDMI-ARC-Anschluss lässt dieser sich auch mit dem TV verbinden und eben auch das TV-Signal von dort abholen und die gewünschten Lautsprecher schicken. Ein mitgelieferter IR-Extender ermöglicht die Steuerung bspw. vom anderen Ende eines Zimmers. Der Amp ist übrigens auch mit Control4 und Crestron (beides Hausautomatisierungssysteme) kompatibel. Ein kleiner Unkenruf sei am Ende dennoch erlaubt, wer glaubt das Gerät schon mal irgendwo gesehen zu haben, der sollte sich mal den Sonos Amp ansehen…
Der Harman Kardon Citation Amp ist ab Ende Oktober auf harmankardon.com für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599 EUR bzw. 699 CHF erhältlich.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...