Harman Luxury Audio ergänzt die Mark Levinson 5000 Serie um einen neuen Verstärker und Vorverstärker. Mit dem neuen Verstärker №5302 und dem Vorverstärker №5206 stärkt Harman das Portfolio der 5000er Serie und verfolgt eine ehrgeizige Markenoffensive.
Der neue Doppelmono-Vorverstärker №5206 von Mark Levinson soll Audiophilen und anspruchsvollen Musikliebhabern einen außergewöhnlichen Klang, herausragende digitale und analoge Audiofunktionen bieten und darüber hinaus auch die Design-Gene der Serie weiter tragen.
Der Vorverstärker bietet eine native Unterstützung von dem DSD-Format in 2.8,5.6 und 11.2 MHz und kann auch mit PCM-Dateien von bis zu maximal 32 Bit / 384kHz umgehen. Anschlussfreudig ist das neue Modell auch und bietet zwei analoge XLR, zwei Cinch und zwei Phonoeingänge für jeweils ein MC- und MM-Tonabnehmersystem. Auch der digitalen Seite stehen zwei koaxiale, zwei optische, ein XLR (AES) und ein USB-Eingang dem Nutzer zur Verfügung. Für den Ausgang in eine Endstufe sind ein XLR (balanced) und ein Cinch (RCA) verfügbar.
Zu den Neuigkeiten gesellt sich auch die neue Endstufe № 5302 von Mark Levinson. Mit seinen knapp 39 Kilogramm Lebendgewicht soll die Endstufe im Stereomodus bis zu 135 Watt (8Ohm, 0,35%THD) bereitstellen können, bei 4 Ohm sollen es bis zu 270 Watt sein.
Im Mono-Modus sind bei 8 Ohm bis zu 275 Watt Leistung möglich, die sich bei 4 Ohm auf 440 Watt erhöhen. Da es sich um eine reine Endstufe handelt, bietet sie nur einen XLR- (balanced) und einen Cinch-Eingang (unbalanced) dem Nutzer zur Verfügung, der perfekte Spielpartner also für die №5206 Vorstufe von Mark Levinson. Wann beide Geräte im Handel erscheinen und wie die Preisgestaltung aussieht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Quelle: Behle&Partner / Mark Levinson
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...