Technics stellt mit dem SU-R1000 den ersten eigenen integrierten Verstärker der Referenzklasse vor. Der SU-R1000 ist das Ergebnis einer langjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit dem Ziel, die digitalen Verstärker weiter zu verbessern. Der 2014 eingeführte SE-R1 war Technics erster Stereo-Endverstärker der Referenzklasse mit den digitalen Technologien wie LAPC (Load Adaptive Phase Calibration) oder der JENO-Engine.
Technics stellt mit dem SU-R1000 seinen ersten integrierten Verstärker der Referenzklasse vor. Der neue Verstärker verwendet neben bekannten digitalen Technologien wie Jeno-Engine und LAPC neue Innovationen wie ADCT (Active Distortion Cancelling Technology), welche Verzerrungen in der Leistungsendstufe, die durch Spannungsabfälle sowie elektromotorische Effekte der angeschlossenen Lautsprecher verursacht werden, präzise eliminieren soll. So wird die Leistung erhöht, ohne das Signal-Rausch-Verhältnis sowie die Klangpräsenz und den Raumklang, für die Technics Verstärker bekannt sind, zu beeinträchtigen.
Das neue Hochleistungs-Schaltnetzteil Advanced Speed Silent Power Supply soll für ein überragendes Signal-/Rauschverhältnis sorgen, während vier unabhängige Spannungsversorgungen eine exzellente Kanaltrennung sowie dynamischen Sound dank überragender Laststabilität garantieren.
Liebhaber von Schallplatten werden sich über den Intelligent Phono EQ freuen, der eigens entwickelte digitale Technologien nutzt, um eine ideale Entzerrungskurve zu generieren. Mit Hilfe dieser Technologie soll die Abstimmung von Tonabnehmer und Phono-Equalizer optimal funktionieren, somit die Kanaltrennung sowie der Frequenzgang optimiert und die Klangqualität nochmals gesteigert werden. Zusätzlich unterstützt dabei eine spezielle Kalibrierungs-Vinylplatte, die zusammen mit dem Verstärker geliefert wird.
Der im SU-R1000 eingebaute Intelligent Phono EQ nutzt Digital Signal Processing (DSP) zur Verbesserung der Klangqualität. Der DSP setzt sich aus Accurate EQ Curve, Crosstalk Canceller und Response Optimiser zusammen. Diese Funktionen können je nach Wunsch des Benutzers ein- und ausgeschaltet werden.
Der neue Verstärker SU-R1000 verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge inklusive symmetrischer Phono-XLR- sowie zwei USB-Anschlüssen, um den Einsatz einer Vielzahl von analogen sowie digitalen Quellen und Peripheriegeräten zu ermöglichen.
Der Technics Verstärker SU-R1000 ist ab November 2020 zu einem Preis von 7.309,95 Euro in Deutschland erhältlich. Alle weiteren Informationen und technischen Details findet ihr unter www.technics.com
Quelle: Technics
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...