Rotel stellt die Sondereditionen der Modelle A11 und CD11 vor, die beide als Tribute Edition zu Ehren der Partnerschaft des Unternehmens mit der verstorbenen Audio-Legende Ken Ishiwata bezeichnet werden. Ken Ishiwata wurde in der HiFi-Branche für seine einzigartige Fähigkeit bewundert, die am besten geeigneten Produkte für Modifikationen zu identifizieren und um die klangliche Leistung der Produkte auf ein neues Niveau zu heben.
Rotel stellt zu Ehren der Partnerschaft des Unternehmens mit der verstorbenen Audio-Legende Ken Ishiwata, die Sondereditionen der Modelle A11 und CD11 vor. Es wurde die gemeinsame Entscheidung getroffen, sich auf die Produkte A11 und CD11 zu konzentrieren, mit denen Ken Ishiwata bereits vertraut war.
Daren Orth, Chief Technology Officer bei Rotel, beschrieb die Partnerschaft wie folgt:
In der Zeit, in der wir beide in der HiFi-Branche tätig waren, waren Ken und ich in denselben audiophilen Kreisen aktiv, wie die Familie Tachikawa aus Japan - Gründer und Eigentümer von Rotel. Es gab einen hohen gegenseitigen Respekt vor dem Talent und der Marktposition und den langen Wunsch, einmal zusammenzuarbeiten, aber die Gelegenheit ergab sich nie. Im Spätsommer des vergangenen Jahres bot sich schließlich die Chance, als die ersten Diskussionen begannen und das Projekt im September Wirklichkeit wurde. Das gesamte Rotel-Engineering-Team war hoch erfreut, endlich die Möglichkeit zu bekommen, mit Ken zusammenzuarbeiten.
Für den Rotel Stereo-Vollverstärker A11 wurden speziell selektierte und verbesserte Komponenten ausgewählt, welche eine bessere Audioperformance über den gesamten Signalweg bieten sollen. In der Verstärkerstufe wurden alle 10 Kondensatoren und zwei Widerstände im Signalpfad geändert. Für den Vorverstärkerzweig wurden sechs Kondensatoren aufgerüstet, die dort über 50% der Komponenten im Signalpfad repräsentieren. Alle sechs Kondensatoren in der Lautstärkeregelung wurden ebenfalls aufgerüstet. Das mechanische Chassis des A11 wurde mit speziellen Dämpfungsmaterialien versehen, um Mitschwingen zu verringern und mögliche Vibrationen im Produkt weiter zu isolieren.
Für den CD-Player CD11 wurden in der DA-Wandler-Stufe acht Kondensatorwechsel und ein Widerstandswechsel vorgenommen, während in der Stromversorgung alle neun Kondensatoren durch verbesserte Komponenten ersetzt wurden. Erneut wurde viel über die mechanische Dämpfung von Innenvibrationen nachgedacht, wobei der oberen Gehäuseabdeckung spezielles Dämpfungsmaterial hinzugefügt wurde, um Vibrationen und Resonanzen zu vermeiden, während weitere Änderungen an der grundsätzlichen Stabilität und der elektrischen Erdung des CD-Players vorgenommen wurden.
Nachdem Ken Ishiwata den Änderungen zugestimmt und die Erstellung der ersten Prototypen überwacht hatte, verstarb er unerwartet im November 2019, kurz bevor er das Projekt endgültig abschließen konnte.
Der Rotel A11 und CD11 Tribute sollen ab September im autorisiertem Fachhandel erhältlich sein. Für den Vollverstärker A11 ruft Rotel eine UVP von 599,99 Euro auf, der CD-Spieler CD11 in der Tribute-Edition soll 449,99 Euro kosten.
Quelle: Rotel / B&W
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...