iFi Audio erweitert ihre ZEN-Serie um den neuen ZEN CAN, der sich zu den Modellen ZEN Blue und der ZEN DAC gesellt. Der neue ZEN CAN ist ein analoge Kopfhörerverstärker im gleichen kompakten Aluminiumgehäuse wie die schon genannten Modelle und soll sich durch ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen können.
Als rein analoger Kopfhörerverstärker verfügt der neue ZEN CAN über keine digitalen Eingänge wie USB oder SP/DIF, kann aber mit jeder analogen Audioquelle, wie z. B. DAP, CD-Player, Phono-Vorverstärker oder ähnliches verbunden und natürlich auch mit den ZEN Blue oder ZEN DAC kombiniert werden. Zudem lässt er sich als Vorverstärker für eine Endstufe oder Aktivlautsprecher verwenden.
Der ZEN CAN verfügt über drei analoge Eingänge - einem symmetrischen 4,4 mm Pentaconn, einem 3,5 mm Klinke und RCA L/R Stereo. Die Kopfhörer können über die 6,3 mm Klinke oder den symmetrischen 4,4 mm Pentaconn-Anschluss mit dem ZEN CAN verbunden werden. Über einen Taster auf der Gerätefront lässt sich die Verstärkung in vier Schritten einstellen (0 dB, 6 dB, 12 dB und 18 dB). Direkt neben den Kopfhöreranschlüssen finden Sie einen Taster, über dem die neuesten Versionen iFi‘s Klanganpassung für Kopfhörer – XBass und 3D Holographic Sound– aktiviert werden können.
iFi‘s analoge 3D Holographic Sound Matrix soll sich in einer lauteren und tieferen Klangbühne äußern und dem Hörer ein Gefühl von mehr Räumlichkeit bieten. Das analoge Basskorrektursystem XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern und Lautsprechern, für einen strafferen, tieferen und satteren Bass. Die Ausgangsstufe des ZEN CAN kommt von iFi’s Referenz, dem Pro iCAN, mit einer vollsymmetrischen Dual-Mono-Verstärkerschaltung, die max. 1.600 mW liefert und so das volle Potenzial von 32 Ohm bis 600 Ohm Kopfhörern ausschöpfen können soll.
Der ZEN CAN ist ab sofort lieferbar und die ersten 1000 Einheiten werden mit iFi‘s Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower im Bundel zum Preis von 185 Euro angeboten. Wenn diese Einheiten vergriffen sind, kommt der ZEN CAN mit eineme Standard Stecker-Netzgerät für 165,- Euro beim Kunden an.
Quelle: wodaudio
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...