Marantz kündigt den neuen integrierten Verstärker MODEL 30 und den Netzwerk-Audio-Streamer & SACD-Player SACD 30n an. Das MODEL 30 und das SACD 30n sind aus der Gründungsmission von Saul Marantz hervorgegangen, sorgfältig in Shirakawa, Japan, hergestellt und zelebrieren eine neue Industriedesignsprache der Marke.
Marantz MODEL 30 agiert durchgehend mit einem analogen Konzept und soll sich durch einen volldiskreten zweistufigen Aufbau mit unabhängigen Netzteilen für Vor- und Endstufe auszeichnen. Der für die Vorverstärkerstufe zuständige Schaltkreis ermöglicht eine stabile Stromversorgung, die von der durch die Endstufe abgerufenen Leistung unabhängig ist. Ein Ringkerntrafo, der ausschließlich für die Vorstufe zuständig ist, soll eine hohe Klangreinheit gewährleisten. Das Stahlgehäuse, welches den Trafo umgibt, soll den Streufluss unterdrücken und die Entstehung von elektrischem Rauschen in den peripheren Schaltkreisen verhindern. Das Netzteil für die Endstufe liefert hohe Spannungen ohne Verzögerungen an den Schaltverstärker. Diese Bauweise stellt die Kontrolle der angeschlossenen Lautsprecher jeglicher Art sicher. Auch starke Bässe sollen so mühelos bewältigt werden.
Der Verstärker verfügt außerdem über eine Phonovorstufe für Moving Coil- (MC-) und Moving Magnet- (MM-)Tonabnehmer, einen Marantz Musical Premium Phono EQ-Schaltkreis und die Marantz HDAM-Technologie. Die zweistufige Verstärkung in der Phonovorstufe reduziert Verzerrungen und in der Eingangsstufe werden Marantz HDAMs mit Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren (JFET) kombiniert, was zu einer hohen Eingangsimpedanz führt. Der MODEL 30 Verstärker ist darüber hinaus mit einem Eingangsimpedanz-Wahlschalter ausgestattet, der drei Einstellungen erlaubt: MC LOW (33 Ohm), MC MID (100 Ohm) und MC HIGH (390 Ohm).
Der neue Marantz SACD 30n Player greift auf den firmeneigen Marantz Transportmechanismus SACDM-3L zurück und ist zudem für die Ansprüche des modernen Musikenthusiasten geschaffen, der auf vorhandene Musikdateisammlungen und führende Streaming-Dienste zugreifen will. Der SACD 30n nutzt die HEOS Built-in-Plattform und kombiniert einen CD/SACD-Player, einen zeitgemäßen Hub für digitale Quellen, einen USB-DAC und einen integrierten Vorverstärker in einem Gerät. Mithilfe der HEOS Built-in Technologie kann der SACD 30n die Audioformate FLAC von 44,1 kHz bis 192 kHz mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit, DSD 2,8 MHz und DSD 5,6 MHz, ALAC (Apple Lossless Audio Codec) sowie MP3 von den wichtigsten Streaming-Anbietern, darunter Amazon Music HD oder TIDAL, streamen.
Zur optimalen Digital-Analog-Umwandlung kommt das Marantz Musical Mastering (MMM-Stream-Konverter und MMM-Konversionsstufe) zum Einsatz, welches PCM-Eingangssignale innerhalb des Players auf DSD (11,2 MHz) hochrechnet. Zwei System-Taktgeber sorgen im Bereich von 44,1 bis 384 kHz für die Aufwärts-Konvertierung des eingehenden Signals, unabhängig davon, ob es von einer Disc oder von den Digitaleingängen kommt. Der DSD-Analog-Konverter gibt sein Signal an die Marantz HDAMs in der Ausgangsstufe weiter. Zusätzlich verfügt der SACD 30n über einen Kopfhörerverstärker mit dedizierten Verstärkermodul, der in drei Stufen (LOW, MID und HIGH) geregelt werden kann und so auch mit hochohmigen Kopfhörer betrieben werden kann.
Der neue Marantz Vollverstärker MODEL 30 und der Netzwerk-SACD-Player 30n sind jeweils mit einer UVP von 3.000 Euro ausgepreist und sollen ab Anfang September in den Farben Schwarz und Silber-Gold bei autorisierten Fachhändlern erhältlich sein.
Quelle: Schwartz PR / Marantz
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...