Verstärker (klassisch)

NAD M28 - Siebenkanal-Leistungsverstärker vorgestellt

Der neue Siebenkanal-Leistungsverstärker NAD Masters M28 soll laut Hersteller das Nonplusultra verkörpern, was mit der heutigen Verstärkertechnologie möglich ist. Er ist einer der allerersten Verstärker, der die Eigentakt Verstärkertechnologie von Purifi einsetzt.

 

 

NAD m28 1

Der Masters M28 verwendet die Eigentakt Verstärkertechnologie, hergestellt von NAD in Lizenz von Purifi. Diese neue Technologie, die aus im neuen NAD M33 sitzt, soll ein weiteres Maß an Präzision bieten können, indem sie bisher unbekannte Effekte des Ausgangsfilters in der Rückkopplungsschleife und eine weitere Verfeinerung der selbstschwingenden CLASS-D-Technologie berücksichtigt. Wie schon bei den früheren Generationen der NAD-Hybrid-Digitaltechnologie, soll auch der M28 unempfindlich gegenüber der Lautsprecherlast, der er ausgesetzt ist, agieren. Davon zeugen die kontinuierlichen 200 W an 8 Ohm auf allen gleichzeitig angesteuerten Kanälen.

NAD m28 1

 

Wichtigsten Eckdaten des NAD M28 Siebenkanal-Leistungsverstärker

  • FTC-Leistung, zwei Kanäle: ≥ 220 W (ref. bewerteter THD, 8 Ohm , 20 Hz - 20 kHz, zwei Kanäle angesteuert), ≥ 400 W (ref. bewerteter THD, 4 Ohm , 20 Hz - 20 kHz, zwei Kanäle angesteuert)
  • Nennleistung, alle Kanäle: ≥ 200 W (ref. bewerteter THD, 8 Ohm , 20 Hz - 20 kHz, alle Kanäle angesteuert), ≥ 340 W (ref. bewerteter Klirrfaktor, 4 Ohm , 20 Hz - 20 kHz, alle Kanäle angesteuert)
  • Impulsleistung: 280 W 8 Ohm, (alle Kanäle angesteuert), 560 W 4 Ohm, (ein Kanal angetrieben)

 

Der neue NAD M28 Siebenkanal-Verstärker soll noch diesen Monat im Handel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 5.499,- Euro ausgepreist. Alle Informationen und technischen Details zum NAD M28 findet ihr unter: www.nadelectronics.com

Quelle: NAD

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte