Die tubeLine von der Audioschmiede Vincent bekommt Zuwachs in Form eines neuen Hybrid-Vollverstärkers. Dabei stehen besonders kabellose Funtionen im Vordergrund und so verfügt der neue Vincent SV-737 über WiFi- und ein Bluetooth-Eingang. Über die WiFi Funktion kann der SV-737 ins heimische Netzwerk eingebunden werden und ist somit streamingfähig und kann so z.B. auf einer NAS liegende Musikdateien wiedergeben...
Der neuen Hybrid-Vollverstärker Vincent SV-737 ist ein Vollverstärker, dessen beide Verstärkersektionen - Vorverstärker und Leistungsverstärker – optimal aufeinander abgestimmt wurden. Von der Vorstufe SA-T7 wurde für den in Röhrentechnik ausgelegten Vorverstärker das Grundprinzip zweier Gainblöcke mit eingebetteter, abschaltbarer Klangregelung übernommen. Dafür wurde gegenüber dem SV-237MK pro Kanal ein weiteres Röhrensystem spendiert, so dass jetzt pro Kanal zwei Doppeltrioden mit insgesamt vier Systemen im Einsatz sind.
Die Spannungsverstärkung übernimmt dabei die 6N2P-EV, deren Kennlinie der bekannten ECC83 bzw. 12AX7 ähnelt, aber linearer als diese agieren soll. Zusätzlich soll die 6N2P-EV besonders mikrofonie- und rauscharm sein. Ebenfalls aus der SA-T7 wurde die bewährte Regelung der Hochspannung für den Röhrenverstärker übernommen: eine ursprünglich für die professionelle Messtechnik entwickelte Spannungsreferenzröhre 85A2 liefert in Verbindung mit einem Halbleiterregler die Versorgungsspannung.
Der Leistungsverstärker basiert auf dem SV-237MK, wurde aber in wichtigen Details weiterentwickelt. So wurde die Schaltungstechnik der Eingangskaskode optimiert, um ein noch besseres Einschwingverhalten der Endstufe an komplexen Lasten zu gewährleisten, gleichzeitig wurde die Ausgangsleistung erhöht. Trotz der Kombination beider Verstärkerteile, ist die Verbindung zwischen diesen Verstärkern extern auftrennbar und es kann bei Bedarf z.B. ein externer DSP zur Raumkorrektur eingeschleift werden.
Der neue Vincent SV-737 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und mit einer UVP von 2999,- Euro ausgepreist.
Quelle:Sintron
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der neue Hisense M2 PRO ist ein kompakter Laser Mini-Projektor, der für den flexiblen Einsatz konzipiert ist. Die Abmessungen von 19,3 x 23 x 21,8 cm und das geringe Gewicht von 3,9 kg sowie...
Mit den LG C5 OLED-TVs hat der Hersteller im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...