Die Schweizer Manufaktur Dafraud stellt mit dem Merason Frérot den kleinen Bruder des DAC-1 vor. Dieser passenderweise „Brüderchen“ genannte Dac soll sich klanglich und technisch stark am großen DAC-1 orientieren und kommt mit einem kleineren Gehäuse aus. Auch preislich bewegt sich der Frérot in anderen Kreisen.
Klanglich soll auch beim neuen Merason Frérot die analoge Musikwiedergabe das Maß der Dinge sein und so setzt er wie sein großer Bruder DAC-1 auf die bewährten BurrBrown 1794A Wandler. Während im DAC-1 zwei dieser Chips im Mono-Betrieb arbeiten, ist im Frérot ein einzelner 1794A für beide Kanäle zuständig. Die Signalverarbeitung erfolgt im Frérot durchgängig symmetrisch und die analogen Class A Ausgangsverstärker sind diskret aufgebaut. An Eingängen bietet der Frérot USB, zwei RCA-Buchsen für S/PFDIF Signale und zwei optische Toslink-Anschlüsse.
Die Eingangswahl erfolgt über einen Elma-Codierschalter auf der Front. Das analoge Ausgangssignal wird symmetrisch an XLR-Buchsen und unsymmetrisch an RCA-Buchsen ausgegeben. Der DAC verarbeitet ausschließlich PCM Daten bis 24 Bit/192 kHz.
Der neue D/A-Wandler Merason Frérot ist ab sofort im Handel erhältlich und mit einem Preis von 973,82 Euro ausgepreist.
Quelle: cma-Audio
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...