Dan D'Agostino Master Audio Systems präsentiert den Progression Integrated Vollverstärker. Der neue Verstärker aus der Progression Serie bringt alle Kerntechnologien von Dan D'Agostino mit, darunter auch die Anschlussfreude und hohe Leistungsreserven in einem vergleichsweise kompakten Vollverstärkergehäuse. Zusätzliche Erweiterungen für Vinyl und digitale Zuspieler sind auch möglich.
Der Progression Integrated Vollverstärker bringt Vor- und Endstufe in einem Gerät zusammen und laut Hersteller ohne dabei Abstriche in der Klanggüte und Leistungsentfaltung zu machen. Die Kerntechnologien von DDMAS, wie eine symmetrische Signalführung und der diskrete Schaltungsaufbau, kommen auch beim neuen Modell Progression Integrated zum Einsatz und soll für ein Höchstmaß an Klangtreue ohne Störeinflüsse sorgen.
Mit 200 Watt an 8 Ohm und 400 Watt an 4 Ohm bringt der Progression Integrated auch weitreichende Leistungsreserven mit, die dem Großteil der am Markt verfügbaren Lautsprechern gerecht werden sollte. Die eigene, aus der Momentum Serie stammende Toroid-Wicklungstechnologie bietet dabei eine höhere Ausgangsleistung als konventionelle Transformatoren mit ähnlichen Abmessungen. Das Kühlrippen-Design, ebenfalls inspiriert durch die Flaggschiff-Serie Momentum, garantiert dennoch eine optimale Wärmeabfuhr bei gleichbleibend hoher Leistungsabgabe.
Das Herzstück des Progression Integrated ist seine analoge Plattform. Mit zwei unsymmetrischen sowie drei symmetrischen Eingängen, einschließlich eines „Theater-Pass-Through“-Eingangs. Über die symmetrischen Vorverstärkereingänge lassen sich zudem zusätzliche Subwoofer in das bestehende System einbinden. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Progression Integrated bereits ab Werk oder aber zu einem späteren Zeitpunkt um zwei weitere Module ergänzen. Vinyl-Liebhaber dürfen sich über ein Moving-Coil-Vorverstärkermodul freuen.
Die ganze Welt des Streamings und des digitalen Musikgenusses erschließt sich durch die Einbindung des optional erhältlichen Digitalmoduls mit seinen vielfältigen digitalen Schnittstellen und einem Digital-Analog-Wandler. Das Modul erweitert den Vollverstärker um die Integration der beliebten Musikverwaltungsplattform Roon mit Tidal-, Qobuz- und MQA-Unterstützung. Für maximalen Bedienkomfort sorgt die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung, welche sich im Vergleich zu herkömmlichen IR-basierten Lösungen weniger richtungsabhängig zeigt und die Reichweite um das Fünffache erhöht.
Der Dan D'Agostino Master Audio Systems Progression Integrated wird in Deutschland und der Schweiz exklusiv durch die Audio Reference GmbH vertrieben. Der Vollverstärker ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 20.000,- Euro in der Basisausführung erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung zusammen mit dem Phono- und dem Digitalmodul beträgt 28.000,- Euro.
Quelle :Audio Reference / rtfm-PR
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...