Der Phono-Vorverstärker wird oft unterschätzt und ist für den Plattenspieler immens wichtig, schließlich ist er es, der das sehr niedrige Ausgangssignal des Tonabnehmers auf ein hörbares Signal verstärkt. Mit dem neuen iFi iPhono3 Black Label bekommt man jetzt eine gute Alternative zum nachrüsten.
Mit dem neuen iPhono3 Black Label führt iFi Audio einen neuen Phono-Vorverstärker ein, der mit einem umfassendem Leistungsumfang, minimaler Signalverzerrung und ausgezeichneten Klangeigenschaften überzeugen soll. Im Lieferumfang zusätzlich ist auch das neue iFi iPower X, ein Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät für die 15 V DC-Versorgung des iPhono3 Black Label.
Die Einstellungsmöglichkeiten umfassen neben der Anpassung des Phono-Vorverstärkers an die unterschiedlichen MM- und MC-Tonabnehmer bezüglich Impedanz, Anschlusskapazität und Signalverstärkung (von 36 bis 72 dB) auch sechs verschiedene Präzisions-Stereo-EQ-Kurven.
Davon lassen sich drei unterschiedliche EQ-Kurven nach dem anerkannten RIAA-Standard auf der Geräteunterseite vorwählen und Mithilfe des Kippschalters auf der Frontseite aktivieren.
Zusätzlich verfügt der Vorverstärker noch über die alte Columbia-Entzerrung sowie die von Decca. Letztere sind vor allem für Liebhaber alter Schallplatten-Pressungen aus den 1950er-Jahren in Mono oder später Stereo von Bedeutung. Der geringe Signal-Rauschabstand größer 85 dB, welcher auf ein sehr niedriges Grundrauschen hindeutet, rundet das Paket ab.
Der Phono-Vorverstärker iPhono3 Black Label von iFi Audio kommt mit iFi‘s neuem Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower X und soll ab sofort lieferbar sein. Die UVP gibt der Hersteller mit 1099,- Euro an.
Quelle: iFi
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...