Aus dem Haus Accuphase gibt es ebenfalls eine Neuvorstellung zu vermelden. Mit dem C-47, nein das ist kein Doppelmotoriges Propellerflugzeug, bringt man den ersten voll symmetrischen Phono-Vorverstärker mit symmetrischer Signalübertragung, selbstredend im Accuphase typischem Design. Hier gibt alle Infos dazu.
Das Gerät ist u.a. für MC und MM-Systeme ausgelegt und bietet eine zweistufige Schaltungsarchitektur sowie einen „hochpräzisen Entzerrerkreis mit hervorragender RIAA-Kennlinientreue“. Mittels XLR-Eingangs für besagte MC-Tonabnehmer können diese nun auch symmetrisch angeschlossen werden. Aber nicht nur die physische Verkabelung ist darauf ausgelegt, sondern auch der Schaltungsaufbau ist voll symmetrisch gestaltet um externe Störkomponenten unterbinden soll. Neben der symmetrischen Signalverarbeitung bringt die Vorstufe auch den Vorteil mit, dass sie also nur die Differenz zwischen den zwei Signaleingängen verstärkt. Die Entzerrerstufe ist ebenfalls symmetrisch aufgebaut – die die symmetrische Signalübertragung wird demzufolge auch nach der Vorstufe beibehalten, sodass der technische Grundansatz vom Eingang bis zum Ausgang realisiert wurde.
Für die Kanaltrennung befinden sich die Vorstufe und Entzerrerstufe auf zwei unterschiedlichen, kanalgetrennten Platinen sowie Ringkerntransformatoren. Die Siebkondensatoren und Regelschaltungen des Netzteils hat man ebenfalls für jeden Kanal getrennt. Vier speziell aufgrund ihrer klanglichen Eigenschaften selektierte 25 V / 15.000 μF Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden für die „Stromglättung“ verwendet. So möchte man u.a. unerwünschte Wellenströmungen unterbinden.
Bei den Anschlüssen sieht es so aus, dass der C-47 neben den besagten symmetrischen MC-Eingängen, auch die „klassischen“ unsymmetrischen Cinch-Anschlüsse (Eingang) anbietet. Bei den Ausgängen hat man die Wahl zwischen je einmal Cinch und XLR-Stecker. Der C-47 ist ab sofort im Handel verfügbar. Ein Preis muss beim hiesigen Accuphase- angefragt werden.
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...