Seit 66 Jahren verfolgt Yamaha ihre erfolgreiche HiFi-Tradition und legt jetzt mit den A-S1200, A-S2200 und A-S3200 eine neue Reihe von Stereo-Verstärker auf. Dabei soll sich Yamaha vom Motto des ‚True Sound’ leiten lassen haben und sich auf die Expertise im Instrumentenbau oder professionellen Studioequipment bis hin zur hifidelen Wiedergabetechnik inspirieren lassen.
Mit den neuen HiFi-Verstärkern A-S1200, A-S2200 und A-S3200 richtet sich Yamaha an den anspruchsvollen Musikgenießer. Dafür setzen die Entwickler alles auf den kompromisslosen Yamaha ‚True Sound’, wo sich Technologien und Features aus dem 5000er Flaggschiff auch wiederfinden.
Für die nötige Leistungsentfaltung sind in allen hier vorgestellten Modellen ein massiver und überaus leistungsfähiger Ringkerntransformator verbaut, der mit dem direkt aus dem gewickelten Kern gezogenen Kupferkabel einen minimalen Übertragungsverlust gewährleisten soll. Aber auch an anderer Stelle wird auf wertige Komponenten gesetzt, so kommen in der A-S Serie SHINYEI PP Folienkondensatoren, beim A-S3200 TOSHIN PPSO Folienkondensatoren zum Einsatz.
Für die Signalübertragung setzt der A-S1200 auf hochreine OFC-Kupferkabel, A-S2200 und A-S3200 sogar auf PC-Triple C-Kabel. Bei A-S2200 und A-S3200 sorgt die vollsymmetrische Schaltung von Eingang bis Ausgang zudem für verbesserte Kanaltrennung und einen überragenden Signal-Rausch-Abstand. Beim großen Modell A-S3200 verwendet Yamaha Messingschrauben für die Blockkondensatoren, die einen erweiterten Headroom ermöglichen und so zur breiten und offenen Klangbühne ihren Teil beitragen.
Die komplette Konstruktion der HiFi-Verstärker unterliegt einem hohen Anspruch, was sich an den massiven Schraubklemmen für die Lautsprecher ebenso wie an den großen VU-Metern wiederspiegelt. Letztere werden sanft beleuchtet und wollen so auch visuell die Dynamik und den ‚Puls’ der Musik abbilden. Das Gehäuse selbst ist auf maximale Steifheit optimiert und das mechanische Erdungskonzept eliminiert unerwünschte Vibrationen.
Alle wichtigen Bauteile wie der große Leistungstransformator, die Blockkondensatoren und der Kühlkörper sind direkt mit dem Chassis verschraubt und die Schrauben der Standfüße direkt mit dem Hauptgehäuse verschweißt. Beim kleinsten Modell A-S1200 kommen robuste, versilberte Füße zum Einsatz, beim A-S2200 sind die Füße aus Messing gefertigt und beim Topmodell A-S3200 kommt zudem eine spezielle Konstruktion zum Einsatz, sodass die Füße auch als Spikes verwendet werden können.
Die neuen Yamaha HiFi-Verstärker A-S1200, A-S2200 und A-S3200 sollen ab Mai 2020 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 1.999,00 Euro für A-S1200, 2.999,00 Euro für A-S2200 und 5.499,00 Euro für A-S3200. Weitere Informationen sowie die vollständigen technischen Daten findet ihr unter:
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...