Cayin möchte mit ihrem neuen Vollverstärker den Qualitätsanspruch der Firma unterstreichen, in dem das Gehäuse in sechs Schichten von Hand lackiert wurde und dem Nutzer eine Oberfläche mit bestechender Ästhetik und tiefem Glanz bieten möchte. Aber auch technisch soll der neue CS-150A überzeugen.
Mit dem CS-150A Vollverstärker stellt Cayin ein weiteres Röhrenmodell vor, welcher neben einer hochwertigen Optik auch technisch überzeugen möchte. Dafür stehen dem Nutzer beim neuen Röhrenvollverstärker selektierte Röhren vom Typ Tung-Sol 6SN7GTB für die Eingangs- und Treiberstufe zur Verfügung. Vier Tung-Sol KT150 oder wahlweise vier KT120 finden Verwendung als Hochleistungs-Endstufenröhren und die Spannungsgleichrichtung erfolgt durch vier RCA 22DE4 NOS Röhren. Drei Schalter in der Front ermöglichen die klangliche Abstimmung bzw. die Anpassung an Ihre Lautsprecher. Dazu zählt eine Umschaltung zwischen Trioden- und Ultralinear-Betrieb. So soll der Nutzer die Wahl haben zwischen zarten, detailreichen Harmonien, flüssiger und holographischer Wiedergabe oder mit dem Ultralinear-Betrieb steigert sich Leistung und Dynamik mit kontrollierter Basswiedergabe. Bei der Ausgangsleistung gibt Cayin zweimal 55 Watt Sinus im Trioden-Modus und zweimal 100 Watt im Ultralinear-Mode an.
Zusätzlich ist am Cayin CS-150A ist ein variabler Bias (High/Standard) vorhanden: Runde Mitten und Bässe zeichnen die Position „Bias high“ aus, präzise musikalische Struktur die Position Standard. Die Anpassungsmöglichkeiten sind auch damit noch nicht erschöpft: Auch die negative Gegenkopplung kann beim Cayin CS-150A in zwei Stufen gewählt werden. Dieses Feature soll weiche, natürliche Wiedergabe in der Stellung „Low“ oder straffe und kontrollierte in der „High“-Stellung ermöglichen.
Bei der Konnektivität setzt Cayin auf symmetrische XLR- und Cinch-Eingänge. Die Ausgangstransformatoren wurden speziell für die Anforderungen dieses Verstärkers gewickelt und paarweise selektiert. Ein Ringkerntransformator sorgt für die Stromversorgung. Der Cayin CS-150A zeichnet sich obendrein durch sorgfältige Point-to-Point-Verdrahtung mit hochwertigen, abgeschirmten, mit Silber beschichteten Kabeln aus. Die Eingangswahl-Memory-Funktion merkt sich den zuletzt gewählten Eingang. Den Zugriff auf die zahlreichen Funktionen des Cayin CS-150A stellt die Metall-Fernbedienung her.
Der neue Cayin CS-150A Rohrenvollverstärker soll ab sofort mit silberner oder schwarzer Front lieferbar sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 5.400 Euro.
Quelle: Cayin
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...