Auf dem Verstärker-Konzept der auf der High End vorgestellten Stereo-Endstufe ÉTUDE basierend, stellt Chord Electronics nun ihre neue Endstufen der Ultima-Serie vor. Diese sollen das aktuell technisch und klanglich machbare der Schmiede darstellen.
Mit der Vorstellung der Stereo-Endstufe ÉTUDE auf der High End, war das der Anfang des komplett neuen Schaltungskonzept (Class A/B Sliding Bias, Dual-Feed Forward Fehlerkorrektur), das Chord Eigentümer und - Chefentwickler John Franks auf der Grundlage einer Idee von Dr. Malcolm J.Hawksford weiterentwickelte.
Die auf diesem Konzept aufbauende Mono-Endstufe ULTIMA (1.400 Watt an 4 Ohm, fast 90 kg) wurde auf der HIGH END 2019 präsentiert und stellt derzeit die absolute Spitze des technisch und klanglich Machbaren der Audioschmiede dar.
Die Endstufe soll laut Hersteller kompromisslos auf ansatzlose Leistungsentfaltung und unverfälschte Wiedergabe getrimmt, ist stellt die Krönung einer mehr als dreißigjährigen Entwicklung dar.
Neben der großen Ultima-Endstufe mit einer UVP von 36.000 Euro, sind ab sofort auch kleinere Endstufen mit Ultima-Technologie verfügbar:
Ebenfalls ab sofort verfügbar, der passende Vorverstärker ULTIMA PRE 2 für die Ultima-Endstufen. Dieser verfügt über acht Eingänge und einen Ausgang zu einer UVP von 15.900 Euro. Alle weiteren Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.chordelectronics.de
Quelle: G8&Friends
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...