Canton stellte kurz vor Ende des Jahres 2019 noch zwei interessante Geräte vor. Der Smart Amp 5.1 ist ein Multiroom AV-Verstärker mit Dolby Atmos-Technologie und der Smart Connect 5.1 ein Wireless Mehrkanal AV-Vorverstärker mit gleicher Dolby Atmos-Ausstattung.
Der Smart Amp 5.1 ist eine smarte AV-Verstärkerlösung, der in Zeiten von minimalistischen Wohnzimmern große, schwere Verstärker ersetzen soll. So ist der Verstärker mit einer kraftvollen 600 Watt Endstufe ausgestattet und soll sich als Bindeglied zwischen Passivlautsprechern und Wireless Lautsprechern verstehen. Mit Features wie Chromecast built-in und Spotify Connect lässt sich die Lieblingsmusik wireless über WLAN streamen und die variable Anschlussvielfalt mit 4K kompatiblen HDMI Anschlüssen und vielen zusätzlichen Anschlüssen, bietet auch den Zugang von z.B. einen TV und weiteren Zuspielgeräten.
Der Smart Amp 5.1 unterstützt über die vier HDMI Anschlüsse ARC und HDCP 2.2 und kann auch mit Mehrkanaltonformate wie Dolby Atmos, DTS-HD und das Videoformat HDR (High Dynamic Range) umgehen. Über das On-Screen Display auf dem TV wird das System eingerichtet und auf die Klangvorlieben eingestellt. Die frei konfigurierbaren Ein- und Ausgänge sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten für Aktivlautsprecher, Endstufen oder Zuspielgeräte.
Sowohl für Passivlautsprecher als auch für Smart Lautsprecher dient der AV-Verstärker als Verbindungszentrale, die Übertragung selbst erfolgt in 24 Bit / 96 kHz. Für den 3D Raumklang sorgt ein multidimensionale Virtualizer – der schon bei zwei verbundenen Lautsprechern für Raumklang sorgen soll. Der eingesetzte DSP ermöglicht High End Stereo Klang mit Mehrkanaltugenden. Ob Stereo gestreamt oder als Heimkinoset verbunden, der Verstärker bietet die Möglichkeit, Front-Lautsprecher zu verkabeln und die Rücklautsprecher wireless zu verbinden.
Der Wireless Mehrkanal AV-Vorverstärker Smart Connect 5.1 verbindet bis zu 8 Wireless Lautsprecher der Smart Serie mit bis zu 6 kabelgebundenen Aktiv-Lautsprechern oder Endstufen. Zusätzlich dient der Smart Connect 5.1 als Upgrade für jede übliche Stereo-Anlage, um einen virtuellen 3D-Heimkinoklang zu erzeugen. Auch der Vorverstärker ist mit Chromecast built-in und Spotify Connect ausgestattet und kann über WLAN Audiodaten empfangen.
Der AV-Vorverstärker dient als Verbindungszentrale und Schnittstelle für Smart Lautsprecher und Endstufen. Die Übertragung erfolgt auch hier in bis zu 24 Bit / 96 kHz und soll die Basis für beeindruckende Klangerlebnisse darstellen. Für den Raumklang ist der multidimensionale Virtualizer verantwortlich, der schon im Stereobetrieb überzeugen soll. Wie schon der Verstärker, ünterstützt auch der Smart Connect 5.1 über die vier HDMI Anschlüsse aktuelle Standards wie ARC und HDCP 2.2. Aber auch Decoder für Dolby Atmos und DTS-HD sind mit an Bord. Selbstverständlich wird auch das Videoformat HDR (High Dynamic Range) unterstützt.
Die Steuerung erfolgt über ein On-Screen Menü auf dem TV und kann dort auf Klangvorlieben eingestellt werden. So fungiert der Smart Connect 5.1 neben der direkten Verbindung mit dem TV als Schaltzentrale für verschiedenste Zuspieler: vom CD-Spieler, der Spielekonsole, einem klassischen Radioempfänger bis hin zum Musikstreaming über Smartphones. Die frei konfigurierbaren Ein- und Ausgänge sorgen für eine flexible Anschlussmöglichkeit für Ihre Aktivlautsprecher, Endstufen und weiteren Zuspielgeräten.
Beide Geräte sind ab sofort im Handel bzw. bei Canton erhältlich. Für den Canton Smart Amp 5.1 rufen die Weilroder eine UVP von 699,- Euro auf, der Vorverstärker Smart Connect 5.1 soll 499,- Euro kosten. Alle weiteren Informationen und technischen Daten findet ihr unter: www.canton.de
Quelle: Canton
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...