TAD hat die Flaggschiffe ihrer Reference-Serie weiterentwickelt. Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ab Januar 2020 ihre Vorgänger M600 ab und sollen im Bereich Performance duetlich zugelegt haben und warten mit zahlreichen Neuerungenauf.
„Die beiden Endstufen TAD-M700 und TAD-M700S sind raumgreifend, groß und schwer. Sie stellen aber eine Kombination aus Genauigkeit, Leistung und Musikalität bereit, die bislang so nicht möglich war – und auf die sich Musikliebhaber und Toningenieure weltweit als gemeinsamen Standard einigen können“,
sagt Jürgen Timm, Marketing Director Europe bei Technical Audio Devices Laboratories, Inc.
Die M700-Modelle basieren wie ihre Vorgänger auf einer patentierten Schaltung, die mit großem Aufwand letztlich extreme Einfachheit ermöglichen soll. Im Ergebnis soll diese Technik einen extrem geradlinigen Signalweg mit einem Minimum an separaten Verstärkungsstufen und klangschädlichen Korrekturmaßnahmen ermöglichen. Die Spannungsverstärkung benötigt nur eine einzige Gain-Stufe und soll so entsprechend kaum Auswirkungen auf das Musiksignal haben. Umgesetzt wird die TAD-Schaltung mit Bauteilen, die häufig speziell für die Ansprüche des japanischen Unternehmens angefertigt werden mussten.
Die beiden 1,4kV-Trafos etwa werden für eine besonders innige Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklung Lage um Lage manuell aufgebaut. Die vier Netzteil-Siebkondensatoren mit jeweils 33.000μF Kapazität gibt es so nur bei TAD, ebenso die nichtmagnetischen Emitter-Widerstände der Endtransistoren. Als mechanische Grundlage dient in den Modellen TAD-M700 und TAD M700S eine Chassis aus massivem Alu-Guss, die gegenüber ihren gusseisernen Vorgängern in der 600er-Serie nicht nur merklich leichter, sondern auch signifikant resonanzärmer ausfallen sollen.
Die Formgebung des Chassis wurde überarbeitet, um die strukturelle Festigkeit zu erhöhen und den Schwerpunkt zusenken – so sollen selbst höchste Schallpegel an den pro Stück fast 75 Kilo schweren TAD-M700 abperlen, wie am sprichwörtlichen Fels in der Brandung.
Die zahlreichen Detailverbesserungen und ihre um 40% vergrößerten Trafos auf nunmehr insgesamt 2,8 kVA führen nicht nur zu noch unverfälschterem Klang, sondern erhöhen auch die Leistung der TAD-M700 auf 700 Watt pro Kanal an 4Ω sowie auf exakt die Hälfte dieses Werts an 8Ω. Die Stereoendstufe TAD-M700S produziert 175/350W an 8/4Ω.
Die TAD-M700 Mono-Endstufen sind ab Januar 2020 bei ausgewählten, qualifizierten Fachhandelspartnern zum Paarpreis von 90.000 Euro erhältlich. Die Stereo-Endstufe TAD-M700S wird ebenfalls ab Januar 2020 zum Stückpreis von 56.000 Euro verfügbar sein.
Quelle: TAD
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...