Marantz kündigt heute den PM7000N Hi-Fi-Vollverstärker an, der Hi-Res-Musik streamen kann. Mithilfe von HEOS Built-in kann auf Amazon Music (HD), Spotify (Premium und Free), TIDAL, Deezer oder auf lokale Musikbibliotheken zugegriffen werden. Der PM7000N zudem Hi-Res-Audiodateien und verfügt über eine Phonovorstufe.
Der neue PM7000N Stereo-Vollverstärker agiert im Inneren mit der firmeneigenen Stromrückkopplungs-Verstärkertechnologie „Current Feedback“ und den Verstärkermodulen HDAM-SA3. Laut Marantz soll so eine realitätsnahe Klangbühne mit erweitertem Dynamikbereich sowie geringen Verzerrungen erreicht werden. Gespeist wird der integrierte Verstärker von einem Ringkerntrafo und die Endstufe soll bis zu 2x 60 Watt an 8 Ohm- oder 2x 80 Watt an 4 Ohm-Lautsprechern zur Verfügung stellen können.
Um den analogen Schaltkreis vor digitalen Einstreuungen zu schützen, sitzt der digitale Schaltkreis in einem abgeschirmten Gehäuse. Um das Signal von analogen Quellen in seiner vollen musikalischen Güte reproduzieren zu können, verfügt der PM7000N außerdem über einen sogenannten „Pure“-Modus (Pure Mode). Über diesen Pure Mode kann der Zuhörer USB-A, Netzwerk, WLAN und/oder Bluetooth entweder einzeln oder insgesamt abschalten und den PM7000N in einen reinen Analogverstärker verwandeln.
Der PM7000N verfügt über HEOS Built-in, kann damit nahezu unbegrenzt Musikinhalte streamen und über mit HEOS Built-in ausgestattete Lautsprecher und Komponenten Musik auf alle Räume des eigenen Heims verteilen. Amazon Music (HD), Spotify (Premium und Free), TIDAL, Deezer, TuneIn sowie Musikdateien aus lokalen Bibliotheken einschließlich FLAC HD 192/24 oder DSD 5.6 können genutzt werden.
Aber auch via Bluetooth oder Apple AirPlay 2 können Audiodateien zugespielt werden. Für den Vinyl-Liebhaber verfügt der neue PM7000N über einen neu konzipierten Phono-Vorverstärker mit in die Eingangsstufe integriertem Feldeffekttransistor (FET). Dieser soll eine hohe Eingangsimpedanz liefern können, macht AC-Koppelkondensatoren überflüssig und vereinfacht den Signalweg.
Der PM7000N ist mit vier analogen Eingängen und einem analogen Ausgang ausgestattet. Er verfügt über einen koaxialen und zwei optische Digitaleingänge sowie einen USB-A-Eingang für Hi-Res-Audiodateien. Sämtliche Digitaleingänge können den PM7000N automatisch einschalten, sobald ein Audiosignal anliegt.
Über die TV-Fernbedienung können nach Programmierung des PM7000N die Gesamtlautstärke, die Stummschaltung oder die Quellenauswahl des PM7000N gesteuert werden. Der Subwooferausgang verfügt über eine regelbaren Tiefpassfilter, so dass die Basswiedergabe so feiner angepasst werden kann.
Der Marantz PM7000N soll ab dem 15. November bei autorisierten Marantz Händlern zu einer UVP von 1.199,- Euro verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...