Auf der High End 2019 in München wurde der neue PA 1100 E bereits vorgestellt und jetzt der neue Verstärker mit DAC lieferbar. Mit dem PA 1100 E rüstet die deutsche HiFi-Manufaktur T+A ihren PA 1000 E um digitale Schnittstellen auf. Klanglich bleibt alles beim alten. Der Unterschied besteht in den Eingängen. Ein symmetrischer Eingang des PA 1000 E wurde durch ein Digitaleingangsboard ersetzt.
Der neue T+A PA 1100 E ist laut Hersteller in allen Baugruppen identisch mit dem Vollverstärker PA 1000 E und soll deshalb auch über exakt dieselben akustischen Leistungen und Eigenschaften verfügen. Der Unterschied besteht in den Eingängen. Ein symmetrischer Eingang des PA 1000 E wurde durch ein Digitaleingangsboard ersetzt. Dabei soll das digitale Board völlig autark von der restlichen Elektronik arbeiten und wird mit separaten Spannungen für Digital- und Analogteil versorgt. Es ist mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet, der die gesamte Steuerung der digitalen Eingänge, der Filter und des Wandlers übernimmt. Aber auch eine kabellose Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem Bluetooth-Modul in aptX-Qualität möglich.
Das Digitaleingangsboard ermöglicht den direkten Anschluss vieler digitaler Quellen, entweder über Coax (Cinch) oder optische Eingänge. Der USB-B-Eingang unterstützt Files vom PC oder über die Ethernet / USB Bridges wie Roon oder NAA mit Datenraten bis zu 384 kSps für PCM und bis zu DSD 256. Das schon erwähnte Bluetooth-Modul agiert im aptX-Codec, ebenso die Steuerung des BT-Players über das AVRCP-Protokoll. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine HDMI-Platine einzubauen, die mit zwei Eingangs- und einer Ausgangsbuchse mit ARC für die Wiedergabe von Fernsehton ausgestattet ist. Die Tonausgabe erfolgt aber ausschließlich in Stereo.
Für PCM-Daten stehen zwei unterschiedliche Oversampling-Algorithmen zur Verfügung, ein Standard-FIR-Filter und zusätzlich der von T+A entwickelte Bezier-Algorithmus. Die Bedienung des PA 1100 E erfolgt direkt am Gerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung FM 11 und dem IR-Empfänger E 2000.
Der neue T+A PA 1100 E Vollverstärker ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Preislich bewegt sich der Verstärker so um 3900,- Euro. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.ta-hifi.de
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...