Verstärker (klassisch)

High End 2016: ZeroUno DAC vorgestellt (Video)

logo canEVERVom italienischen Hersteller canEVER haben wir auf der High End den ZeroUno DAC erspäht. Dieser will sich aus der großen Pilzmasse von DACs abheben. Denn als Digital-Analog-Wandler sowie als digitale Vorstufe vereint dieses Gerät gleich zwei Funktionen. Darüber hinaus sind auch gewagte Farbkombinationen realisierbar.

Die Funktionsweise des ZeroUno DAC ist schnell erklärt: Er kann als Digital-Analog-Wandler sowie auch als Vorstufe direkt an die Endstufe angeschlossen werden. Funktionen wie die Lautstärkeregelung, Balance, Mute und absolute Phase stehen hier ebenfalls zur Verfügung und können auch über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden.

Die exzentrische (Farb)-Gestaltung soll keinesfalls negativ dargestellt werden, sondern will sich ebenfalls von der Konkurrenz herausheben. Wobei das ja eigentlicher jeder Hersteller in irgendeiner Weise mit seinem Produkt versucht. Die Strom- sowie Spannungsumsetzung der DAC-Ausgangsstufe wird mittels diskreter Analogfilter erster Ordnung ermöglicht. Daraus sollen kurze Signalwege resultieren. Erzielt wird dies mit einer minimalen Anzahl an Bauteilen umso den Signalweg möglichst kurz zu halten und beste THD-Werte sowie eine maximale Rauschunterdrückung zu erzielen. Des Weiteren arbeitet das Gerät mit einem ESS-Sabre-9018S-Chip und einer echten Röhren-Ausgangsstufe.

Bei den Anschlüssen stehen unter anderem vier Digitaleingänge zur Verfügung: 1x USB 2.0; 1x S/PDIF OPTICAL; 1x S/PDIF RCA; 1x S/PDIF 75 BNC (optional AES/EBU-XLR). Analogseitig sind es sowohl Cinch- wie auch XLR-Anschlüsse. Die Schaltung des ZeroUno DAC basiert auf dem ESS SABRE32 ES9018S DAC Chip. Im DAC selbst befindet sich ein LCD welches alle wichtigen Angaben des Eingangsignals anzeigt. Es kann u.a. in der Leuchtkraft angepasst werden. Die Darstellung der Lautstärkewerte im Display wird bei Benutzung der Fernbedienung automatisch vergrößert, um eine einfache Ablesung vom Hörplatz gewährleisten zu können.

ZeroUno DAC 2 ZeroUno DAC 1

 

  • Die gesamte Schaltung des ZeroUno DAC´s ist auf einer einzigen Multilayer-Platine mit 4 Schichten und extra breiten Leiterbahnen aufgebaut, wodurch die interne Verkabelung auf ein Minimum reduziert, elektromagnetische Einstrahlung auf die Signalverarbeitung wirksam unterdrückt sowie eine zuverlässige Erdung alle Baugruppen erreicht wird

  • Die Stromversorgung erfolgt - getrennt für den analogen und den digitalen Teil der Schaltung - über diskret aufgebaute, zweistufige Linear-Netzteile incl. hochwertiger Netzfilter

  • Zusätzliche Linear-Netzteile versorgen über Doppel-π-Filter die Röhrenausgangsstufe sowie die Röhrenheizung

  • Alle Netzteile arbeiten mit separaten Netztrafos (4x) und extrem rauscharmen Gleichrichterdioden mit geringsten Umschaltverzerrungen sowie hochwertigen Widerständen und Kondensatoren

  • Die integrierte 32-Bit Lautstärkeregelung erfolgt in 0,5 dB Schritten und ermöglicht beste Kanaltrennung und Kanalgleichheit selbst bei sehr geringen Lautstärken

  • Verschiedene Filter für PCM und DSD Signale sowie die Wahl der Auflösung der Delta-Sigma Wandler sind über das Konfigurationsmenü wählbar

  • Die diskret aufgebaute Class A Röhrenausgangsstufe für Röhren vom Typ 6SN7 arbeitet ohne globale Gegenkopplung und ist ab Werk bereits mit der hochwertigen Version der CV181 Röhre (MULLARD Replikat von PSVANE) bestückt

  • Die 5V-Spannungsversorgung des USB-Chips ist vom angeschlossenen Computer getrennt und wird zur maximalen Störunterdrückung intern über eine eigene speziell stabilisierte Betriebsspannung garantiert, die einen1,0 Farad “Super Cap” läd, der wiederum quasi als “Batterie” zur Versorgung des USB-Chips dient

  • Der USB-Eingang basiert auf dem XMOS xCore Audio Chip für “bit perfect transfer” von 16bit, 24bit oder 32bit Daten im PCM Format bis zu 384 kHz wie auch für DSD-Dateien (DoP 64 und DoP 128) und ist vorbereitet für native DSD-Dateien bis 11,2 MHz entsprechend DSD 256

  • Der Code der Infrarot-Fernbedienung lässt sich zur Vermeidung von Interferenzen mit anderen Fernbedienungen individuell anpassen - insgesamt stehen 256 verschiedene Codes zur Verfügung

Weitere und vorallem sehr umfangreiche Informationen lassen sich auf der Homepage von Friends of Audio nachlesen. Der ZeroUno DAC steht inzwischen bei den ersten Händlern und kann dort erworben werden. Wie bereits im Video angesprochen, bewegt sich der Preis aktuell (Einführungspreis) bei 5500,- EUR.

Quelle: eigene, Friends of Audio

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte