Das Vinyl-Revival ist an dem britischen Marke Naim nicht vorbeigegangen. Jetzt hat der Hersteller den Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 Referenz-Vollverstärkern einen MM-Phono-Vorverstärker verpasst. Hier gibt es alle Informationen zu diesen beiden High End Geräten.
Wie man der Bezeichnung des Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 entnehmen kann, handelt es sich bereits um die dritte Generation der High-End Vorverstärker. Mit der Integration eines Phono-Vorverstärkers bestreitet der Hersteller dabei neue Wege, obwohl bei der Nutzung von Schallplatten immer auch ein Hauch Nostalgie mitschwingt. Hier hat sich Naim aber sozusagen dem aktuell bzw. anhaltendem Trend des Schwarzen-Goldes gefügt. Der Phono-Vorverstärker ist dabei besonders aufwändig gestaltet, da der Eingang deutlich empfindlicher reagiert als normale Analogeingänge.
Zusammen setzt sich der Vorverstärker aus einem Eingangsverstärker, einem passiven Korrekturnetzwerk sowie einem Ausgangsverstärker mit aktiver Entzerrung, was für ein geringes Rauschverhalten und eine Korrektur nach RIAA bis über den hörbaren Bereich bietet. Unterstützt werden Moving-Magnet Tonabnehmersysteme mit 5mV Ausgangsspannung. Darüber hinaus sind fünf weitere Analogeingänge vorhanden. Die Endstufe liefert beim SUPERNAIT 3 80W pro Kanal an 8Ohm bzw. 130W an 4Ohm. Beim NAIT XS 3 sind es 70W (8Ohm) bzw. 100W (4Ohm).
Das soll aber nicht die einzige neue Funktion gewesen sein. Insgesamt haben es die Ingenieure geschafft die Reaktionszeit der Endstufen zu verdoppeln, indem die Spannungsverstärker entsprechend überarbeitet wurden. Auch die zweite Verstärkerstufe soll deutlich mehr Dynamik erhalten haben, da man auf die Kaskodenschaltung verzichten konnte. Der Schaltung zugute kommt zudem die Keramikisolation der Kühlkörper, eine Schwingungsarme Leiterplattenmontage, eine galvanische Trennung der Mikroprozessorsteuerung und Eingangswahl. Als weitere Besonderheiten kann man aufzählen, dass die Class A Vorverstärkerstufe alternativ als Kopfhörerverstärker (6,3mm) genutzt werden kann und die Alps Blue Velvet Potentiometer sowohl über Fernbedienung via Motor und per Hand die Lautstärke regeln.
Der Naim SUPERNAIT 3 bietet darüber hinaus 24V DR-Module mit, welche einen deutlich höheren Rauschabstand besitzen, einen größeren Ringkerntransformator mit mehr Reserven und schnellerem Aufladeverhalten der Speicherkondensatoren, mehr bedrahtete Bauelemente für eine reduzierte Mikrofonie sowie mechanisch entkoppelte Anschlussbuchsen um störende Vibrationen zu vermeiden. Beide Geräte werden selbstredend von Hand gefertigt, wobei man bei den Gehäusen auf Aluminium-Guss setzt.
Erhältlich sind Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 ab dem 31.07.2019. Die UVP sieht der Hersteller mit 2.699€ bzw. 4.299€ vor.
Quelle: Pressemeldung
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...