Von Marantz gab es dieses Jahr auf der High End wahrlich highendiges zu sehen. Mit dem Marantz PM 10 präsentierte der Hersteller das neue Vollverstärker Flaggschiff aus der eigenen Produktreihe. Passend dazu wurde auch der Marantz SA 10 SACD-Player vorgestellt. Wir haben beide Produkte bereits intensiv angesehen, abgefilmt und fotografiert.
Der Marantz PM 10 und SA 10 im Einsatz - im Showroom auf der High End 2016
Die jeweils rund 8000,- EUR teuren Komponenten fahren mit allem auf was Marantz aktuell zu bieten hat. Der PM 10 kommt mit einer symmetrischen Analogschaltung sowie einem spezifischem Hyper Dynamic Aplifier Modul (HDAM) daher. Der komplett diskrete Aufbau der Schaltkreise soll den Vorteil genießen, dass man nicht an einzelne ICs gebunden ist und die Zusammenstellung qualitativ besser gestalten kann. Darüber hinaus hält der PM 10 vier Schalt-Leistungsverstärkerkanäle im gebrückten Modus bereit, separate Netzteile für Vorverstärker und Lautstärke sowie für die Endstufenkanäle. Die verwendete Materialwahl zeigte sich bereits schon jetzt, beim Messemuster, auf höchstem Niveau. Massive Aluminium-Chassisteile sowie viel Kupfer an der Rückwand unterstreichen die Positionierung des Marantz PM 10 als Luxusprodukt.
Als Pendant zum PM 10 bzw. als passender Zuspieler stand direkt daneben der SACD/CD-Player, wie kann er auch anders lauten, der Marantz SA 10. Unterstützt werden von diesem Spieler unter anderem der neue SACD-M3-Standard, CDs, SACD und Data Disc`s. Des Weiteren will der SA 10 ein „Upscaling“ auf DSD-Niveau beherrschen, was man mit einer eigens entwickelten Technologie erzielt. (…) um an dieser Stelle nur einige Kern-Features zu nennen. Hinsichtlich der Verarbeitung und der Materialwahl steht der SA 10 dem PM 10 Vollverstärker in absolut nichts nach. Das nachfolgende Video hält noch einige weitere Informationen bereit:
Verfügbar sein sollen der Marantz PM 10 und der Marantz SA 10 ab Oktober 2016 zu einem jeweiligen Anschaffungspreis von circa 8000,- EUR, was sicherlich kein Pappenstiel ist.
Quelle: eigene, Marantz
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...