Der Leitsatz "Great British Sound" gilt seit mittlerweile über 50 Jahren für HiFi-Spezialisten von Cambridge Audio. Um auch dem Einstiegssegment das zu beweisen, stellen die Briten die neue AX Serie vor, die Hi-Fi-Qualitäten zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollen. Eine moderne Formsprache sowie technische Innovationen aus den Serien CX und Edge sind nur ein paar Eckpunkte der neuen Serie.
Die Vollverstärker AXA25 und AXA35 bieten die Ausgangsbasis für eine Stereo-Anlage aus einzelnen Hi-Fi-Komponenten. Das Einstiegmodell AXA25 bietet vier Cinch-Eingängen auf der Rückseite sowie einem AUX-Eingang auf der Vorderseite. Die Leistung beziffert der Hersteller mit 25 Watt (bei 8 Ohm), was ausreichend für die meisten Kompaktlautsprecher sein sollte. Der AXA35 besitzt eine maximale Leistung von 35 Watt (bei 8 Ohm) und weitere Anschlussmöglichkeiten.
Mit an Bord sind ein Phono-Vorverstärkereingang (MM) sowie ein 6,3mm-Kopfhörerausgang an der Front des Vollverstärkers, dazu bekommt das größere Modell ein Display für die komfortable Steuerung. Beide Modelle verfügen über einen USB-Anschluss, über den sich z.B. ein optional erhältlicher Bluetooth-Empfänger mit Strom versorgen lässt.
Die CD-Player AXC25 und AXC35 sollen die idealen Spielpartner für die Vollverstärker der AX Serie darstellen. Beide Modelle unterstützen Gapless Playback, sodass auch Live-Aufnahmen ohne störende Unterbrechungen wiedergegeben werden können.
Die Bedienung erfolgt über die beiliegende Fernbedienung, zu dem werden alle wichtigen Informationen auf dem Display am CD-Player auch direkt angezeigt. Beide Modelle sollen sich durch eine hochwertige D/A-Wandlung auszeichnen können. Das höhere Modell AXC35 bietet zusätzlich einen digitalen Koaxial-Ausgang, um optional externe D/A-Wandler verwenden zu können.
Die Stereo-Receiver AXR85 und AXR100 sind die Allrounder im neuen Lineup von Cambridge Audio. Mit 85 Watt (bei 8 Ohm) beim AXR85 und 100 Watt (bei 8 Ohm) beim AXR100 sollten die Stereo-Receiver ausreichend Leistung bereitstellen, um auch mit Standlautsprechern zurecht zu kommen.
Vier analogen Eingängen auf der Rückseite (darunter ein MM-Phono-Eingang), einem AUX-Eingang auf der Vorderseite, ein Subwoofer-Ausgang, sowie zusätzlichen koaxialen und optischen Digitaleingängen beim AXR100 bieten eine hohe Flexibilität. Für den kabellosen Musikgenuss stehen ein integrierter Bluetooth-Empfänger sowie FM/AM-Radio-Tuner zur Verfügung.
Die Vollverstärker der AX Serie sollen ab Juni für eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,00 Euro für den AXA25 und 349,00 Euro für den AXA35 erhältlich sein. Der AXC25 CD-Player ist für 249,00 Euro, der AXC35 CD-Player für 349,00 Euro UVP ebenfalls ab Juni erhältlich. Die AXR Stereo-Receiver sind ab Juli für 399,00 Euro für den AXR85 sowie 499,00 Euro für den AXR100 verfügbar.
Quelle: Pressemitteilung
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...