Mark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Der Vollverstärker № 5805 wurde jetzt auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt und im Zusammenspiel mit den JBL L100 Lautsprecher vorgeführt.
Als Grundlage des Verstärkers № 5805 dient in patentiertes und direktgekoppeltes Schaltungsdesign mit Doppel-Mono-Aufbau. Jeder der drei Stereo-Line-Level-Eingänge – ein symmetrischer XLR-Eingang und zwei Single-Ended-Anschlüsse – verfügen über ein eigenes Signalschaltrelais. Auch der Kopfhörerausgang besitzt eine speziell an die Strom- und Leistungskapazitäten angepasste Vorverstärker-Ausgangsstufe, die den Kopfhörer direkt und ohne zusätzlichen Verstärker in Class A antreiben können soll.
High End in München - № 5805 mit den JBL L100 Lautsprecher
Im Verstärker steckt eine eigens für den № 5805 entwickelte MM/MC-Phonostufe mit Gain-Regelung und Infraschall-Filter, zusätzliche Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstand auf der Rückseite. Diese analoge Vorstufe kombiniert Mark Levinson mit einem PrecisionLink II DAC, mit einem ESSSabre 32-Bit D/A-Wandlers inklusive Jitter-Filter.
Insgesamt stehen vier digitale Audio-Schnittstellen zur Verfügung: Ein koaxialer Eingang und zwei optische S/PDIF-Eingänge sowie ein asynchroner USB-Port für HighRes-Wiedergabe von PCM- (bis zu 192 kHz/32 Bit) und DSD- (bis zu DSD 5.6) Dateien. Der XMOS USB-Audioprozessor soll MQA-kodierte Dateien dekodieren und natürlich auch abspielen können.
Der Verstärker entwickelt seine Leistung über diskrete, direkt gekoppelte Class AB-Kanäle, die wiederum ihre Leistung von einem Ringkerntransformator (500+ VA) für den linken und rechten Kanal beziehen. Jeder Kanal bietet vier direkt in die Leiterplatte der Ausgangsstufe integrierte 10.000-Mikrofarad-Kondensatoren auf, die ausreichend Leistung für bis zu 125 W pro Kanal auf 8 Ohm oder 250 W pro Kanal auf 4 Ohm entfalten können sollen. Natürlich gehört zur 5000er-Serie eine hochwertig gefertigte Fernbedienung aus Aluminium.
Der Mark Levinson № 5805 Verstärker soll ab dem zweiten Quartal 2019 verfügbar sein und die unverbindlichen Preisempfehlung liegt bei 9.000,- Euro
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...