Aktuell scheinen Preiserhöhungen von Streaming-Diensten hoch im Kurs zu stehen. Nachdem hierzulande DAZN massiv an der Preisschraube gedreht hat, Netflix in den USA ebenfalls die Preise angezogen hat, hat nun auch der Versandriese Amazon selbiges für den nordamerikanischen Kontinent getan. Ob und wann dies auch für Deutschland relevant werden wird, dürfte wohl einer der weiteren zu klärenden Fragen sein.
Klar ist aber auch, dass die Preisanhebung primär den „Versanddienst“ betrifft und von Amazon seit jeher das Video-Angebot als „Beiwerk“ betrachtet wurde, inzwischen aber schon lange einen anderen Stellenwert genießt. Da man den Videodienst nicht dediziert buchen kann, bekommt man eben die „Versandflatrate“ mit oben drauf, oder umgedreht…
Aber schauen wir uns einmal die Zahlen genauer an, denn ganz so trivial erscheint die Ausgangssituation nicht zu sein. Aktuell müssen Amazon Prime Kunden in den USA 12,99 US-Dollar zahlen bzw. eine Jahresgebühr von 119 US-Dollar. Jetzt wird der Monatsbeitrag auf 14,99 US-Dollar angehoben, was einem Jahresbeitrag von 139 US-Dollar entspricht. Blicken wir jetzt auf die deutschen Preise, wird deutlich, da wir als noch deutlich darunter liegen. Die letzte Preisanhebung erfolgte hierzulande 2017 von 49 auf 69 Euro im Jahresbeitrag, was im Umkehrschluss aktuell einen Monatsbeitrag von 7,99 Euro macht. Jetzt könnte man sagen „wir“ sind vergleichsweise günstig unterwegs… Ganz und gar nicht vergessen sollte man hier auch, dass die reinen Transportwege in den USA deutlich größere sein können als es in Deutschland der Fall sein mag. Dementsprechend liegt ein höherer Aufwand zugrunde.
Hier soll keinesfalls ein Preismodell verteidigt werden, aber 1:1 vergleichen kann man die Preise wohl nicht. Dennoch – es ist nicht auszuschließen, dass wir uns hierzulande wieder einmal auf eine Preisanhebung einstellen können. Abschließend mal ein paar Zahlen:
Sicherlich brauchen wir an dieser Stelle keine weiteren Erörterungen, sprechen die Zahlen für sich. Kommen wir nochmal zu Amazon zurück, denn in den USA besteht auch die Möglichkeit, den Video-Dienst dediziert buchen zu können. Dieser Preis soll ersten Aussagen nach nämlich unverändert bleiben mit seinen 8,99 US-Dollar – sicherlich auch wünschenswert für den europäischen Raum. Halten wir abschließend fest, dass sicher hohen Produktionskosten im Raum stehen, aber eine große Anzahl von Zuschauern / Nutzern sich deutlich überlegen wird, die Angebote weiter wahrzunehmen. Wie denkst du darüber?
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...