Aktuell scheinen Preiserhöhungen von Streaming-Diensten hoch im Kurs zu stehen. Nachdem hierzulande DAZN massiv an der Preisschraube gedreht hat, Netflix in den USA ebenfalls die Preise angezogen hat, hat nun auch der Versandriese Amazon selbiges für den nordamerikanischen Kontinent getan. Ob und wann dies auch für Deutschland relevant werden wird, dürfte wohl einer der weiteren zu klärenden Fragen sein.
Klar ist aber auch, dass die Preisanhebung primär den „Versanddienst“ betrifft und von Amazon seit jeher das Video-Angebot als „Beiwerk“ betrachtet wurde, inzwischen aber schon lange einen anderen Stellenwert genießt. Da man den Videodienst nicht dediziert buchen kann, bekommt man eben die „Versandflatrate“ mit oben drauf, oder umgedreht…

Aber schauen wir uns einmal die Zahlen genauer an, denn ganz so trivial erscheint die Ausgangssituation nicht zu sein. Aktuell müssen Amazon Prime Kunden in den USA 12,99 US-Dollar zahlen bzw. eine Jahresgebühr von 119 US-Dollar. Jetzt wird der Monatsbeitrag auf 14,99 US-Dollar angehoben, was einem Jahresbeitrag von 139 US-Dollar entspricht. Blicken wir jetzt auf die deutschen Preise, wird deutlich, da wir als noch deutlich darunter liegen. Die letzte Preisanhebung erfolgte hierzulande 2017 von 49 auf 69 Euro im Jahresbeitrag, was im Umkehrschluss aktuell einen Monatsbeitrag von 7,99 Euro macht. Jetzt könnte man sagen „wir“ sind vergleichsweise günstig unterwegs… Ganz und gar nicht vergessen sollte man hier auch, dass die reinen Transportwege in den USA deutlich größere sein können als es in Deutschland der Fall sein mag. Dementsprechend liegt ein höherer Aufwand zugrunde.
Hier soll keinesfalls ein Preismodell verteidigt werden, aber 1:1 vergleichen kann man die Preise wohl nicht. Dennoch – es ist nicht auszuschließen, dass wir uns hierzulande wieder einmal auf eine Preisanhebung einstellen können. Abschließend mal ein paar Zahlen:
Sicherlich brauchen wir an dieser Stelle keine weiteren Erörterungen, sprechen die Zahlen für sich. Kommen wir nochmal zu Amazon zurück, denn in den USA besteht auch die Möglichkeit, den Video-Dienst dediziert buchen zu können. Dieser Preis soll ersten Aussagen nach nämlich unverändert bleiben mit seinen 8,99 US-Dollar – sicherlich auch wünschenswert für den europäischen Raum. Halten wir abschließend fest, dass sicher hohen Produktionskosten im Raum stehen, aber eine große Anzahl von Zuschauern / Nutzern sich deutlich überlegen wird, die Angebote weiter wahrzunehmen. Wie denkst du darüber?
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Der Panasonic Z80B OLED-TV stellt das Einstiegsgerät in diesem Display-Typ seitens des japanischen Unternehmens dar. Ausgestattet mit der 2025er-Modellplattform, hat dieser TV dennoch...
Der Cayin RU3 ist ein weiterer mobiler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der HiFi-Technik auf minimalem Raum vereint. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...