Mit 2yu stellt Chord Electronics eine flexible Erweiterungsmöglichkeit für den Musik-Streamer 2go vor. Der Chord 2yu wird direkt an den 2go gesteckt und stellt augenblicklich digitale Ausgänge im Cinch- und BNC-Format, eine optische Toslink-Schnittstelle sowie einen USB-Anschluss bereit.

Chord Electronics 2yu angesteckt am 2go
2go von Chord Electronics bietet exzellentes Musik-Streaming über WLAN und Ethernet, bis zu vier Gigabyte Festspeicher für Musikdaten und vollumfängliche Roon-Kompatibilität im handlichen Miniaturformat. Der jetzt vorgestellte neue Chord 2yu erweitert diese Plattform um zusätzliche digitale Ausgänget und macht den 2go für Auflösungen von bis zu 768 kHz und DSD 256 bereit. Mit Cinch- und BNC-Anschlüssen, einer optischen Toslink-Schnittstelle sowie USB stellt 2yu dabei alle gängigen Anschlussvarianten zur Verfügung.
Ungeachtet seines Formates soll auch der 2yu eine hochwertige Signalverarbeitung bieten, die schon in anderen Produkten des britischen Herstellers Anwendung finden. Der integrierte Prozessor soll bis zu 2.000 MIPS bewältigen können und damit unter anderem eine akkurate Echtzeit-Samplerate-Konvertierung sowie extrem jitterarme PLL-Algorithmen ermöglichen.
Das kompakte Gehäuse des 2yu führt die Formensprache von Hugo 2 und 2go fort. Wie bei den Geschwisterprodukten ist auch das Gehäuse von 2yu aus einem einzigen massiven Aluminiumblock gefräst, was die Elektronik ideal vor Einstreuungen und mechanischen Einflüssen schützen soll. Auf der Oberseite befinden sich die vier kugelförmigen Bedienknöpfe für Ausgangswahl, Dim-Funktion, Stummschaltung sowie Stromversorgung. Wie bei allen Produkten der Familie leuchten diese Elemente in unterschiedlichen Farben und zeigen damit verschiedene Betriebszustände an.
Die digitale Schnittstellenerweiterung 2yu von Chord Electronics soll ab sofort im Fachhandel verfügbar sein. Der erforderliche 2go ist separat erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 599,90 Euro für 2yu und 1199,00 EUR für 2go.
Quelle:rtfm/chord/cma-audio
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...