Sharp präsentiert eine Reihe von Audio-Produkten auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin und rundet das breites Sortiment der Soundbars nach oben hin ab. Auf der IFA präsentiert Sharp erstmalig eine Smart-Soundbar, die ältere TV-Geräte mit einer smarten Oberflächen aufwerten soll und zahlreiche Streaming-Dienste mitbringt.
Die neue Sharp 2.1 Premium-Soundbar HT-SBW310 soll jeden TV smart machen gleichzeitig den Sound des Fernsehers auf eine höhere Stufe zu hiefen. Kunden können mit der Smart-Soundbar nicht-smarte TVs, Displays, Projektoren oder Monitoren um einen vielfältiges Content-Angebot durch Zugriff auf Alexa und den beliebtesten lokalen und internationalen Streaming-Diensten erweitern. Der eingebaute DVB-T2-Tuner ermöglicht zusätzlich das Empfangen von terrestrischem Fernsehen.
Für die Steuerung per Sprache ist Amazons Alexa mit von der Partie und somit agiert die Soundbar auch per Zuruf. Die Soundbar selbst ist mit zwei Class-D-Verstärkern, zwei 2,5 Zoll-Treibern und einem Hochtonlautsprecher ausgestattet und kann optional durch einen externen Subwoofer mit 60 oder 100 Watt ergänzt werden.
Der smarten Soundbar soll ein Subwoofer beiliegen, für das entsprechende Modell kann sich der Kunde dann entscheiden. Die HT-SBW310 Smart-Soundbar gibt Audioinhalte in 4K HDR Video-Qualität wieder und unterstützt zudem Dolby Digital. Für die Übertragung steht ein HDMI-Port mit ARC- und CEC-Funktionalität zur Verfügung, aber auch WiFi und Bluetooth können eingesetzt werden.
Auch beim Thema Design möchte sich Sharp von der Masse abheben und holt sich Unterstützung von der italienischen Designschmiede Pininfarina, welches Designstudio das vor allem durch das Entwerfen von Luxuskarossen bekannt ist.
Die Sharp 2.1 Smart-Soundbar HT-SBW310 soll voraussichtlich ab Q1 2020 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 399,- Euro im Handel erhältlich sein.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...