Neben neue OLEDs und interessanten Kopfhörern, hat Philips auf der IFA in Berlin auch durchblicken lassen, das im Frühjahr nächsten Jahres auch Soundbars mit Wireless-Subwoofern erhältlich sein werden.
Mittlerweile immer wichtiger und ohne großen Aufwand installierbar, sind Soundbar-Systeme. Einfacher kann man den Ton eines TV-Gerätes nicht aufwerten und das hat auch Philips erkannt, denn sie möchten Anfang nächsten Jahres auch eigene Lösungen vorstellen.
Im Einstiegssegment sind die beiden Soundbars HTL3320 und 3325 angesiedelt, die mit einer Dolby Audio-Zertifizierung daherkommen, klanglich ein 3.1 System abbilden können und dafür einen kabellosen Subwoofer mitbringen. Die wertigen Soundbars setzen auf metallische Elemente, einen schlanken Subwoofer und sollen bis zu 300 Watt RMS mitbringen.
Mit der PB603 Soundbar werden auch aktuelle Soundtechniken unterstützt, denn nach oben abstrahlenden Chassis gewährleisten die Dolby-Atmos-Zertifizierung. Auch hier liegt dem Set ein Wireless-Subwoofer bei, der den Tiefton unterstützen soll und die Kombination soll bis zu 300 Watt RMS Leistung bereitstellen können.
Alle Modelle kommen mit einer HDMI-Schnittstelle daher, die auch ARC beherrschen. Aber auch ein USB-Eingang für die Zuspielung von Audiodaten und ein Bluetooth-Modul ist in den Soundbars integriert.
Wie schon erwähnt, sollen die Soundbars offiziell im Frühjahr 2020 vorgestellt bzw. im Handel erhältlich sein. Preislich sollen die beiden Einstiegsmodelle HTL3320 und 3325 bei um die 130,- Euro liegen und die Dolby-Atmos-Soundbar bei um 399,- Euro liegen. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir euch informieren.
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...