Mittlerweile ist der News-Schwung der zurückliegenden IFA 2019 deutlich abgeebbt und die neuen Produkte drängen in den Markt. Eine davon ist u.a. die TCL RAY DANZ Soundbar, welche nicht unerwähnt bleiben sollte. Das interessant, oder sollte man sagen irritierende daran ist, dass es sich hierbei um eine 3.1 Kanal Dolby Atmos handelt – so der Hersteller.
TCL, bekannt für TV-Geräte mit der Zielgruppe vom schmalen Geldbeutel, bis hin zum 8K-Gerät, ist dieses Jahr nun auch „ganz offiziell“ in den Audio-Bereich mit eingestiegen. Kopfhörer, True Wireless In-Ears und wie einleitend auch geschrieben, nun Soundbars. Es wird künftig auch noch mehr folgen (…)
Kommen wir Soundbar selbst, bereits mit einem etwas „spacigen“ Namen versehen, zieht sich das Konzept auch beim Design fort. Es mag wohl polarisieren, weiß aber aus der Masse an Klang-Stangen deutlich herauszustechen. Die Verarbeitung und vermittelte Wertigkeit untermauern zugleich den Anspruch des Produktes selbst – so war jedenfalls unser Eindruck vor Ort.
Die technische Funktionsweise ist dabei sehr schnell erklärt, mittels zwei seitlich abstrahlende Lautsprecher-Chassis werden die Schallwellen an die Wände reflektiert, die dann einen „Raumklang“ erzeugen sollen. Um es mal etwas fachlicher auszudrücken: die Töne werden mittels präziser Winkeleinstellung in den Raum getragen und mittels (Wand)-Reflektion versucht ein natürlicher Nachhall zu erzeugen bzw. die Klangbühne hörbar zu vergrößern.
Ein dritter nach vorne strahlender Lautsprecher liefert dann den Ton für den „restlichen“ Klang. Im welchem Zusammenhang kann man das ganze jetzt mit Dolby Atmos sehen? Das dürfte relativ schwierig zu betrachten sein, da in der Regel doch deutlich mehr Lautsprecher-Chassis verwendet werden müssen. Kurz zum Hintergrund nochmal: Dolby Atmos simuliert mittels Höhenkanäle Überkopfgeräusche, um so ein wesentlich immersiveres Klangerlebnis zu erfahren. Der mitgelieferte Subwoofer kommuniziert übrigens Wireless mit der Soundbar und bedarf lediglich ein Stromkabel.
Preislich setzt der Hersteller die 3.1 Kombo mit 400 EUR an. Vermutlich wird der Markt den Preis noch weiter „nachregulieren“.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...