Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals vorgestellt. Er bietet Platz für große HiFi-Komponenten wie Soundbars, aber eben auch für einen Plattenspieler, um diesen Staub- und stoßsicher zu verstauen. Wir haben einen ersten, detaillierten Blick darauf werfen können.
Im Kern besteht der Schrank aus einem Roterring Scaena Protekt, bei dem man die Proportionen angepasst und um ein breiteres Element an der Seite ergänzt hat. Grundsätzlich gilt aber bei Möbelbauern – man ist flexibel. Das Phono MT (MT = Musiktruhe) will hier gleich mehrere Parameter vereinen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch der Optik zu gute kommen sollen. Wer kennt es nicht, der geliebte Plattenspieler kommt nur unregelmäßig und verstaubt auch gern mal, oder man hat „Angst“ um sein Stück Technik, wenn Tiere oder Kleinkinder im Haus sind?
Die „Musiktruhe“ ist dabei so simpel und einfach, wie aber zugleich auch massiv aufgebaut. Unter einer extra Klappe verbirgt sich eine Kammer, in der der Dreher gut geschützt steht. Mehrere Abdeckungen, mit hochwertigen Druckzylindern versehen, geben dann den direkten Blick auf das Möbel frei. Die Schubladen sind mit einem wertigen Softclose-Mechanismus versehen worden. Entsprechende Kabeldurchlässe am Korpus ermöglichen dann auch zugleich den unproblematischen Anschluss am Verstärker. Direkt darunter befinden sich schnellstmöglich griffbereit, die geliebten Vinyl-Schätze. Besser und komfortabler geht es nicht!
Natürlich überzeugt der Schrank auch mit den Funktionen, wie man es sonst von den Scaena Protekt Modellen bekannt ist. Hinter einer Signaldurchlässigen Stoffbespannung, die sich natürlich auch herunterklappen lässt, kann man dann seine gewünschten HiFi-Geräte verstauen. Aber auch eine riesige Soundbar wie beispielsweise eine Nubert nuPro XS-7500 findet dahinter Platz. Hier hat man aber wieder die Qual der Wahl und kann sich die Fächer sowie Abdeckung frei gestalten und konfigurieren. Im Innenraum sind wieder Kabeldurchführungen und rückseitige Öffnungen zum Entlüften der Komponenten vorhanden.
Mit den Maßen von 261 x 50 x 63 (BxTxH) fällt der Schrank recht groß aus, man sollte unbedingt messen, ob man diesen auch verstauen kann. Unter dem Korpus gibt es wieder Füße zum Feinjustieren bei schiefen Böden. Wer möchte, der kann natürlich auch wieder die TV-Halterung mit dazu bestellen, die sich in die dafür vorgesehene Öffnung verankert und Geräte von 42 bis 65 Zoll aufnehmen kann. Die TVs dürfen dazu bis zu 35 Kilogramm wiegen.
Der Rotterring Scaena Phono MT kostet 2900 Euro und lässt sich in zahlreichen Farbvarianten konfigurieren. Der Hersteller bietet dazu auch die passenden Individualisierungen an. Alle weiteren Informationen lassen sich bei Roterring nachlesen.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...