Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals vorgestellt. Er bietet Platz für große HiFi-Komponenten wie Soundbars, aber eben auch für einen Plattenspieler, um diesen Staub- und stoßsicher zu verstauen. Wir haben einen ersten, detaillierten Blick darauf werfen können.
Im Kern besteht der Schrank aus einem Roterring Scaena Protekt, bei dem man die Proportionen angepasst und um ein breiteres Element an der Seite ergänzt hat. Grundsätzlich gilt aber bei Möbelbauern – man ist flexibel. Das Phono MT (MT = Musiktruhe) will hier gleich mehrere Parameter vereinen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch der Optik zu gute kommen sollen. Wer kennt es nicht, der geliebte Plattenspieler kommt nur unregelmäßig und verstaubt auch gern mal, oder man hat „Angst“ um sein Stück Technik, wenn Tiere oder Kleinkinder im Haus sind?
Die „Musiktruhe“ ist dabei so simpel und einfach, wie aber zugleich auch massiv aufgebaut. Unter einer extra Klappe verbirgt sich eine Kammer, in der der Dreher gut geschützt steht. Mehrere Abdeckungen, mit hochwertigen Druckzylindern versehen, geben dann den direkten Blick auf das Möbel frei. Die Schubladen sind mit einem wertigen Softclose-Mechanismus versehen worden. Entsprechende Kabeldurchlässe am Korpus ermöglichen dann auch zugleich den unproblematischen Anschluss am Verstärker. Direkt darunter befinden sich schnellstmöglich griffbereit, die geliebten Vinyl-Schätze. Besser und komfortabler geht es nicht!
Natürlich überzeugt der Schrank auch mit den Funktionen, wie man es sonst von den Scaena Protekt Modellen bekannt ist. Hinter einer Signaldurchlässigen Stoffbespannung, die sich natürlich auch herunterklappen lässt, kann man dann seine gewünschten HiFi-Geräte verstauen. Aber auch eine riesige Soundbar wie beispielsweise eine Nubert nuPro XS-7500 findet dahinter Platz. Hier hat man aber wieder die Qual der Wahl und kann sich die Fächer sowie Abdeckung frei gestalten und konfigurieren. Im Innenraum sind wieder Kabeldurchführungen und rückseitige Öffnungen zum Entlüften der Komponenten vorhanden.
Mit den Maßen von 261 x 50 x 63 (BxTxH) fällt der Schrank recht groß aus, man sollte unbedingt messen, ob man diesen auch verstauen kann. Unter dem Korpus gibt es wieder Füße zum Feinjustieren bei schiefen Böden. Wer möchte, der kann natürlich auch wieder die TV-Halterung mit dazu bestellen, die sich in die dafür vorgesehene Öffnung verankert und Geräte von 42 bis 65 Zoll aufnehmen kann. Die TVs dürfen dazu bis zu 35 Kilogramm wiegen.
Der Rotterring Scaena Phono MT kostet 2900 Euro und lässt sich in zahlreichen Farbvarianten konfigurieren. Der Hersteller bietet dazu auch die passenden Individualisierungen an. Alle weiteren Informationen lassen sich bei Roterring nachlesen.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...