Mit dem Roterring Scaena Vetro 150 hat das Unternehmen eine weitere Variante der bekannten Soundmöbel vorgestellt. Auf Basis des Scaena Protekt bekommt die neue Ausführung nun weitere Farben und ein schickes Glaskleid spendiert. Wir konnten bereits erste Detaileinblicke auf der High End 2022 einsammeln.
Die neue Scaena Vetro Serie will sich durch eine edle und pflegeleichte Glasoberfläche auszeichnen, die das Möbel nochmal im ganz anderen Bild dastehen lassen will. Die Farbpalette dieser geschmackvollen Möbel reicht von klassischen Farben wie schwarz oder weiß, bis hin zu modernen Farbtönen wie LavaGrau. Das großzügige und durchdachte Innenleben, stammt aus der erfolgreichen Scaena Protekt Reihe, welche wir bereits auch mit dem Scaena Protekt 260 ausführlich im Test vorgestellt hatten. Im Korpus lässt sich also wieder das volle Portfolio der eigenen Audio- und Video-Komponenten verstauen, die zugleich auch wieder gut belüftet werden. Produkten Rechnung getragen.
Hochwertige Druckscharniere sowie der von Roterring bekannte Akustikstoff an der Front schaffen wieder eine gewisse Durchlässigkeit, sodass man die dahinterliegenden Technikkomponenten, ob nun Verstärker, Bluray-Player oder Spielekonsole, auch beim geschlossenen Schrank bequem steuern kann. Wer möchte, der kann die Front aber auch „geschlossen“ gestalten. Die an den Tag gelegte Verarbeitungsqualität der abgebildeten weißen Ausführung ist wieder überaus hochwertig und edel einzustufen.
Und mit dieser Serie nimmt noch eine Neuerung Einzug bei Roterring. Mit einem neuen Konfigurator, kann man sich bequem seine Wunschkonfiguration vorab zusammenstellen. Es wird vier verschiedene Modelle geben, bei denen man zwischen den Grundfarben, Schwarz, Weiß, Grau Braun, Signalrot, Graphit Schwarz sowie Lava Grau wählen kann. Gegen Aufpreis lässt sich auch jeder beliebige RAL-Ton realisieren. Der Basispreis für die kleinste Ausführung beträgt 1400 Euro. Die Audio-Möbel lassen sich ab sofort bei Rottering im Web-Shop bestellen.
Quelle: eigene
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...