Das Roterring Sotaro ist ein weiteres Soundmöbel, welches sich in die Reihe der modernen TV-Boards einreiht, die auf der High End 2022 vorgestellt werden. Neben dem Scaena Protekt Sound PB 3.0, welches ja mit aktueller Nubert nuBoxx Technologie ausgestattet ist, handelt es sich beim Sotaro um rein um ein Möbel, ohne vormontierte Lautsprecher.
Mit der Sotaro Reihe erweitert das Unternehmen in diesem Segment das Angebot um ein „tiefer gelegtes“ Soundmöbel, welches wie gewohnt wieder individuell gestaltet werden kann. Die grundlegenden Abmessungen werden mit Breite: 2594 mm x 505 mm x 315 mm (B x H x T) angegeben. Wie schon von der Scaena Protekt-Serie (zum Testbericht) bekannt, befindet sich an er Front wieder eine Akustikbespannung, die auch Infrarotsignale durchlässt. Dahinter verbergen sich mehrere, seitlich positionierte Abteile (434 mm), die auch nach hinten offen sind, sodass es keine thermischen Probleme geben sollte.
Gleiches gilt im Übrigen auch für die Verkabelung, welche dank zielgerichteter Schächte und Aussparungen vereinfacht wird. Die beiden Schubkästen auf der linken bzw. rechten Seite werden durch eine sogenannte Push-to-Open-Funktionalität gewährleistet. Die haptische Qualität dieser Ausführung überzeugte bereits schon am Messeaussteller und hinterließ einen erstklassigen Eindruck. Als Farbausführung kam im Übrigen hier „Eiche Weiß / Graphit Schwarz“ zur Verwendung.
Weitere Neuheiten von Roterring im Video vorgestellt
Zahlreiche weitere Kombinationen lassen sich im Konfigurator von Roterring zusammenstellen bzw. auswählen. Bei den Furnieren handelt es sich wie gewohnt um Echtholzfurniere. Der Sockel ist mit verstellbaren Füßen ausgestattet, um Unebenheiten im Boden auszugleichen. So ist die Aufstellung noch besser umzusetzen. Die große Klappe in der Mitte wird ebenfalls über Druck geöffnet und hat wieder hochwertige Druckzylinder spendiert bekommen.
Das Roterring Sotaro kostet 1900 Euro und ist in etlichen Farb- und Furniervarianten verfügbar. Es kann ab sofort bei Roterring direkt bestellt werden.
Quelle: eigene
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...