 
 Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem sehr hochwertigen Finish und zahlreichen Funktionen punkten kann, aber auch mit Passiv-Lautsprecher von Nubert bestückt daherkommt. Dabei handelt es sich um Baugruppen der aktuellen nuBoxx-Generation. Wir haben alle Informationen zum Möbel zusammengestellt.
Der Grundkorpus ist im Kern vom Scaena Protekt 260 (zum Testbericht) bekannt, was man jetzt aber nochmal in den Dimensionen angepasst und Lautsprecher verbaut hat. Aber nicht wie beim Belmaro Beat (zum Testbericht) mit Aktiv-Lautsprechern, sondern mit Passiv-Lautsprecher bestückt hat. Dabei handelt es sich um speziell in der Größe sowie aber auch grundlegenden Bestückung extra angepasste Versionen der aktuellsten Nubert nuBoxx Lautsprecher (zur Video-Vorstellung). Der Hersteller sagt aber auch ganz klar, dass man sich die Bestückung variieren und seinen Ansprüchen nach zusammenstellen kann. Das beginnt zum einen bei der kompletten Optik, als auch bei der Bestückung mit den Schallwandlern.
So kann man bspw. zwischen einer 2.0-Variante wählen, sofern das genügt, kann die hier abgebildete 3.0 Version nehmen oder auf eine Bestückung ausschließlich mit einem Center zurückgreifen. Gerade diese Ausführung dürfte dann interessant werden, wenn man neben dem Möbel bereits Passiv-Lautsprecher betreibt, aber „unsichtbar“ einen Center verwenden will. Mit Maßen von 275 x 52 x 50 cm (B x H x T) kommt der Schrank auch auf großzügig gestaltete Dimensionen.
Bei der Verarbeitung überzeugt Roterring wieder mit einer sehr wertigen Fertigung und Haptik, was sich zum einen bei den Scharnieren, Beschlägen oder Druckzylindern widerspiegelt. Wer bereits Berührungspunkte mit Produkten von Roterring hatte, der wird die abgelieferte Qualität bereits kennen.
Kommen wir zu den Lautsprechern einmal selbst. Diese verstecken sich hinter sehr schicken Stoffbespannungen, die mit Magneten gehalten und auch einfach abgenommen werden können, sofern man dies möchte. Laut Hersteller wurde das gesamte Konstrukt bei Nubert eingemessen und klanglich angepasst, also eben nicht nur „Lautsprecher rein und fertig“. Bei den technischen Eigenschaften spricht Roterring u.a. von einem Frequenzband von 35 bis 24.000 Hz (3 dB) bzw. 31 bis 28.000 (-6dB). Den Wirkungsgrad 2,83v/1 m) gibt man mit 89 dB an (Center 91 dB). Die Musikbelastbarkeit wird auf 220 Watt betitelt und die Musikbelastbarkeit mit 300 Watt angegeben. All das in Summe entspricht in etwa den Daten der nuBoxx B-60.
Bei den Chassis verwendet man einen 26mm Hochtöner mit Seidengewebekarlotte und je Box zwei Longstroke-Tieftöner mit Polyprobylenmembran (150 mm). Ein kleines Detail noch, der Hochtöner wurde etwas aus dem Gehäuse hervorgehoben, um die Kantenbrechnung aus dem Weg zu gehen. Angeschlossen werden diese dann letztlich ganz gewöhnlich per Anschlusskabel am Verstärker. Rückwärtig stehen dann wieder zahlreiche Verlegemöglichkeiten zur Verfügung, wie es ja bereits vom Scaena Protekt 260 (zum Testbericht) kennen.
Bei den Farbausführungen stehen ebenfalls einige Modelle zur Auswahl. Auf den Abbildungen handelt es sich um „Struktureiche“ als Echtholzfurnier. Der Korpus selbst besteht aus MDF und wird quasi „doppelt“ aufgebaut. Innen befindet sich also eine Art Grundkorpus, der von außen dann nochmal verkleidet wird. Dadurch erhält der Schrank eine extrem hohe Qualität und kann auch mit schweren Gegenständen belastet werden.
Das Scaena Protekt Sound PB 3.0 ist aktuell noch als Prototyp deklariert, wird aber voraussichtlich in den nächsten 1-2 Monaten verfügbar werden. Der Preis für die hier vorgestellt Version beträgt 4800 Euro, kann aber je nach Ausstattung und Farbausführung variieren. In Kürze werden wir auch nochmal weitere Informationen zu den Sound-Möbel-Neuheiten von Roterring veröffentlichen, also gern nochmal vorbeischauen!
Angaben zum Hersteller
Roterring Möbelmanufaktur GmbH
Alstätter Brook 41
48683 Ahaus
https://www.roterring.eu/
Quelle: eigene
 Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
 Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
 Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
 Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
 Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
 Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
 Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
 Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
 Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
 Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...