Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem sehr hochwertigen Finish und zahlreichen Funktionen punkten kann, aber auch mit Passiv-Lautsprecher von Nubert bestückt daherkommt. Dabei handelt es sich um Baugruppen der aktuellen nuBoxx-Generation. Wir haben alle Informationen zum Möbel zusammengestellt.
Der Grundkorpus ist im Kern vom Scaena Protekt 260 (zum Testbericht) bekannt, was man jetzt aber nochmal in den Dimensionen angepasst und Lautsprecher verbaut hat. Aber nicht wie beim Belmaro Beat (zum Testbericht) mit Aktiv-Lautsprechern, sondern mit Passiv-Lautsprecher bestückt hat. Dabei handelt es sich um speziell in der Größe sowie aber auch grundlegenden Bestückung extra angepasste Versionen der aktuellsten Nubert nuBoxx Lautsprecher (zur Video-Vorstellung). Der Hersteller sagt aber auch ganz klar, dass man sich die Bestückung variieren und seinen Ansprüchen nach zusammenstellen kann. Das beginnt zum einen bei der kompletten Optik, als auch bei der Bestückung mit den Schallwandlern.
So kann man bspw. zwischen einer 2.0-Variante wählen, sofern das genügt, kann die hier abgebildete 3.0 Version nehmen oder auf eine Bestückung ausschließlich mit einem Center zurückgreifen. Gerade diese Ausführung dürfte dann interessant werden, wenn man neben dem Möbel bereits Passiv-Lautsprecher betreibt, aber „unsichtbar“ einen Center verwenden will. Mit Maßen von 275 x 52 x 50 cm (B x H x T) kommt der Schrank auch auf großzügig gestaltete Dimensionen.
Bei der Verarbeitung überzeugt Roterring wieder mit einer sehr wertigen Fertigung und Haptik, was sich zum einen bei den Scharnieren, Beschlägen oder Druckzylindern widerspiegelt. Wer bereits Berührungspunkte mit Produkten von Roterring hatte, der wird die abgelieferte Qualität bereits kennen.
Kommen wir zu den Lautsprechern einmal selbst. Diese verstecken sich hinter sehr schicken Stoffbespannungen, die mit Magneten gehalten und auch einfach abgenommen werden können, sofern man dies möchte. Laut Hersteller wurde das gesamte Konstrukt bei Nubert eingemessen und klanglich angepasst, also eben nicht nur „Lautsprecher rein und fertig“. Bei den technischen Eigenschaften spricht Roterring u.a. von einem Frequenzband von 35 bis 24.000 Hz (3 dB) bzw. 31 bis 28.000 (-6dB). Den Wirkungsgrad 2,83v/1 m) gibt man mit 89 dB an (Center 91 dB). Die Musikbelastbarkeit wird auf 220 Watt betitelt und die Musikbelastbarkeit mit 300 Watt angegeben. All das in Summe entspricht in etwa den Daten der nuBoxx B-60.
Bei den Chassis verwendet man einen 26mm Hochtöner mit Seidengewebekarlotte und je Box zwei Longstroke-Tieftöner mit Polyprobylenmembran (150 mm). Ein kleines Detail noch, der Hochtöner wurde etwas aus dem Gehäuse hervorgehoben, um die Kantenbrechnung aus dem Weg zu gehen. Angeschlossen werden diese dann letztlich ganz gewöhnlich per Anschlusskabel am Verstärker. Rückwärtig stehen dann wieder zahlreiche Verlegemöglichkeiten zur Verfügung, wie es ja bereits vom Scaena Protekt 260 (zum Testbericht) kennen.
Bei den Farbausführungen stehen ebenfalls einige Modelle zur Auswahl. Auf den Abbildungen handelt es sich um „Struktureiche“ als Echtholzfurnier. Der Korpus selbst besteht aus MDF und wird quasi „doppelt“ aufgebaut. Innen befindet sich also eine Art Grundkorpus, der von außen dann nochmal verkleidet wird. Dadurch erhält der Schrank eine extrem hohe Qualität und kann auch mit schweren Gegenständen belastet werden.
Das Scaena Protekt Sound PB 3.0 ist aktuell noch als Prototyp deklariert, wird aber voraussichtlich in den nächsten 1-2 Monaten verfügbar werden. Der Preis für die hier vorgestellt Version beträgt 4800 Euro, kann aber je nach Ausstattung und Farbausführung variieren. In Kürze werden wir auch nochmal weitere Informationen zu den Sound-Möbel-Neuheiten von Roterring veröffentlichen, also gern nochmal vorbeischauen!
Angaben zum Hersteller
Roterring Möbelmanufaktur GmbH
Alstätter Brook 41
48683 Ahaus
https://www.roterring.eu/
Quelle: eigene
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...